Nach zwei Jahren Covid-19 Zwangspause konnte am 13. Mai endlich wieder ein Bezirksfeuerwehrtag abgehalten werden.
Am Freitag, dem 13. Mai 2022, war es so weit und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder konnte im AK Saal in St.Pölten neben den Vertreter*innen der 126 Feuerwehren des Bezirkes auch zahlreiche Vertreter*innen von befreundeten Organisationen, der Verwaltung sowie der Politik begrüßen.
VU mit Menschenrettung in Oberradlberg
geschrieben von Florian SchmidtbauerAus unbekannter Ursache kam es am Vormittag des 13.05.2022 zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Radlberger Hauptstraße in Oberradlberg, aufgrund dessen die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Oberradlberg, St. Pölten-Unterradlberg und St. Pölten-Stadt zum Einsatz mit Menschenrettung alarmiert wurden.
Feierliche Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Frankenfels
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm 1. Mai 2022 stand die Eröffnung des Frankenfelser Feuerwehrhauses am Programm. Gleichzeitig erfolgte die Weihe des Tanklöschfahrzeuges 2000 Unimog, des Notstromaggregates sowie des Feuerwehrstaplers. Feuerwehrkommandant Thomas Wutzl konnte bereits zur Florianimesse, welche von Pfarrer Leonhard Obex zelebriert und vom Trachtenmusikverein Frankenfels musikalisch umrahmt wurde, eine große Anzahl an Besuchern begrüßen.
Florianiempfang und Landesfeuerwehrtag in St. Pölten
geschrieben von Florian SchmidtbauerDer Schutzpatron der Feuerwehren wird traditionell am 4. Mai in Ehren gehalten und wurde dieses Jahr in sakralem Ambiente des St. Pöltner Doms mit Bischof Alois Schwarz und ca. 400 geladenen Gästen gefeiert.
50 Jahre Feuerwehrjugend, Angelobungen und Verleihung Florianiplakette
geschrieben von Florian SchmidtbauerVergangenes Wochenende fanden in St. Georgen am Steinfeld die Tage der offenen Tür der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen statt. Am 30. April 2022 wurde in diesem Rahmen auch das 50-jährige Bestehen der Feuerwehrjugend St. Georgen gefeiert.