Feuerwehren des Bezirkes St.Pölten unterstützen Covid-19 Massenstestungen
Gewehr bei Fuß stehen die rund 7000 aktiven Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrbezirk St.Pölten zur Unterstützung ihrer Heimatgemeinden bei den Covid-19 Massentestungen.
Wintereinbruch sorgt für Feuerwehreinsätze am 03.12.2020
Schneefälle und Minustemperaturen in der Nacht vom 02. auf den 03.12.2020 sorgten für eine Reihe von Feuerwehreinsätzen.
Feuerwehr Grossaufgebot verhindert Feuerinferno in Wolfsgraben
Am Sonntag 29. November wurden die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben um 2:34 Uhr zu einem Großbrand der Einsatzstufe B 3 alarmiert: im Wirtschaftstrakt eines landwirtschaftlichen Anwesens war ein heftiger Brand ausgebrochen, der Himmel über Wolfsgraben war glutrot erleuchtet. Bereits auf der Anfahrt entschied der Einsatzleiter die Alarmstufe auf die höchste B 4 zu erhöhen. Dadurch wurden zusätzlich zu den bereits anrückenden Wehren Irenental, Pressbaum, Purkersdorf und Tullnerbach Einsatzkräfte aus Breitenfurt und Laab im Walde aus ihrem Schlaf gerissen.
Ausbildungsterminplan 2021
Die Modulleiter der auf Bezirksebene abzuhaltenen Ausbildungsthemen, haben wie in den vergangen Jahren für 2021 wieder gemeinsamen Ausbildungsplan erstellt. Aufbauend auf die einzelnen Module der Feuerwehrausbildung wurden die Termine eingeteilt.
Baby aus Auto gerettet in Unter-Oberndorf
Zu einem Happy End verhalfen die Kameraden der FF Unter-Oberndorf einer aufgeregten Mutter am Donnerstag, 15. Oktober.
11-jähriges Mädchen verhindert Wohnhausbrand
Am Dienstag, den 13.10.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen zu einen Brandverdacht in eine Wohnhausanlage gerufen. Ein 11-jähriges Mädchen vernahm einen Verbrennungsgeruch und Rauch wahr und verständigte sofort die Feuerwehr und die Hausbewohner.
Schwerer Motorradunfall im Gemeindegebiet Brand-Laaben
Am 7.10.2020 ereignete sich ein schwerer Unfall in der Gemeinde Brand-Laaben. Ein Motorradfahrer kam aus derzeit unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und stürzte mit dem Motorrad über eine Böschung in einen Bach.
Modul Atemschutz KW 39/2020
Vom 24.-26.09.20209 wurde ein Modul Atemschutz in der Feuerwehrzentrale St.Pölten (Atemschutz Stufenausbildung Stufe 2) abgehalten.
Feuerwehr Basiswissen Modul B KW 39/2020
In der Kalenderwoche 39 fand im Feuerwehrabschnitt Herzogenburg das Feuerwehr Basiswissen Modul B als Abschluss der Grundausbildung statt.
Modul Arbeiten in der Einsatzleitung 12.09.2020
Am 12. September 2020 fand ein Ausbildungsmodul Arbeiten in der Einsatzleitung in der Feuerwehrzentrale St.Pölten statt.