Massenkarambolage auf der Westautobahn

Aufgrund von massivem Hagel kam es am 16.04.2014 um ca. 11:15 zu einer Massenkarambolage auf der A1 Fahrtrichtung Wien, kurz vor Altlengbach. Beteiligt waren rund 50 Fahrzeuge (davon ca. 5 LKW) welche teilweise massiv beschädigt wurden. Verletzt wurden 10 Personen wovon zwei Personen mit hydraulischen Rettungsgeräten aus den Fahrzeugen frei geschnitten werden mussten. Eine Person […]
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2014

308 Mitglieder der Feuerwehrjugend stellten sich Wissensüberprüfung. Am 13. April 2014 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes St.Pölten mit rund 500 TeilnehmerInnen statt. Neben den 200 TeilnehmerInnen beim Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold und den 108 TeilnehmerInnen beim Wissenstestspiel in den Stufen Bronze und Silber, kümmerten sich die Feuerwehrjugendbetreuer aus 51 […]
Ersthelfer verhinderte Fahrzeugbrand in Laaben

Am 12.April 2014 um 17:27h wurde die Freiwillige Feuerwehr Brand – Laaben zu einem Fahrzeugbrand alarmiert, seitens der Bereichsalarmzentrale St. Pölten wurde während der Anfahrt mitgeteilt dass es sich um einen Fahrzeugbrand in einer Garage handelt.
Übergabe Pressluftatmer für Güterzugumfahrung

Am 07.04.2014 wurden insgesamt 12 Pressluftatmer(2×300 bar, Überdruck) an die Feuerwehren Haindorf, Haunoldstein, Markersdorf sowie St.Margarethen übergeben. Die Geräte wurden im Zuge des Beschaffungsprogramms der ÖBB Güterzugumfahrung St.Pölten angeschafft und sind speziell auf Einsätze im Tunnel abgestimmt.
Schwerer Verkehrsunfall auf der S33

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kremser Schnellstraße S33 wurde am Samstagnachmittag ein Student aus Kärnten unbestimmten Grades verletzt. Kurz nach 16:30 Uhr wurde neben den Feuerwehren St.Pölten-Wagram und St.Pölten-Stadt das Rote Kreuz, der Notarztwagen sowie die Autobahnpolizei und die ASFINAG alarmiert. Aus ungeklärter Ursache krachte der Lenker mit seinem Mini-Cooper gegen einen Fahrbahnteiler bei der […]
Einsatz für die FF Statzendorf bei VU in Rottersdorf

Kurz nach 21:30 Uhr wurde die Feuerwehr Statzendorf am Montag, den 24. März zu einem Verkehrsunfall nach Rottersdorf alarmiert. Zwei Lenker stießen im Kreuzungsbereich nähe der Fa. Burger zusammen. Ein Fahrzeuglenker dürfte beim Übersetzen der Kreuzung einen herannahenden PKW übersehen haben. Die Folge war ein Zusammenstoß bei dem ein Fahrzeug auf der Beifahrerseite zu liegen […]
Verkehrsunfall zwischen Laaben und Innermanzing

Am 24. März 2014 um 17:36h wurden die Feuerwehren Brand und Innermanzing zu einer Fahrzeugbergung auf der LH119 zwischen Innermanzing und Brand – Laaben alarmiert, vor Ort hat der Gruppenkommandant der FF Laaben festgestellt dass, die Fahrerin des Pkws noch im Fahrzeug eingeklemmt war.
Zahlreiche Sturmeinsätze für die Feuerwehr St. Pölten-Stadt

Am 16. März 2014 stand die Feuerwehr St. Pölten-Stadt – wie auch viele anderen Wehren in Niederösterreich – im Dauereinsatz. Grund waren schwere Sturmboen mit Spitzen von über 110 km/h. Bei zahlreichen Einsätzen galt es umgestürzte Plakatwände, abgerissene Äste, abgedeckte Dächer und lose Baugerüstteile zu bewältigen.
Technische Übung: Mehrere eingeklemmte Personen in Fahrzeug am Großen Kölbling

So lautete der Übungsbefehl am Samstag, den 8. März. Unverzüglich rückten alle drei Fahrzeuge zum besagten Übungsort aus. Vor Ort erkundete der Einsatzleiter die Lage und erteilte der Mannschaft im Anschluss den Angriffsbefehl. Insgesamt waren im Fahrzeug drei Personen eingeschlossen. Zwei Patienten befanden sich in der Fahrgastzelle und eine Person lag unter dem Fahrzeug.
FULA Vorbereitung 2014

In den letzten Wochen wurde im Bezirk ein Vorbereitungslehrgang für das Nö Feuerwehr Funkleistungsabzeichen abgehalten. An insgesamt 5 Abenden wurden 49 Feuerwehrmitglieder bestens auf den Bewerb vorbereitet, der kommendes Wochenende in Tulln stattfindet.
Verkehrsunfall Rabensteinerstraße

Am Montag, den 03. März 2014 wurde die Feuerwehr St.Georgen zu einer Fahrzeugbergung auf die Rabensteinerstraße gerufen. Aus ungeklärter Ursache kam ein Fahrzeuglenker aus St.Pölten mit seinem Kleintransportfahrzeug von der Straße ab und blieb in der Böschung eines Straßengrabens hängen.
2 Verletzte bei PKW-Unfall auf der S33

Zu einem Fahrzeugüberschlag mit vermutlicher Menschenrettung auf der Kremser Schnellstraße wurde die Feuerwehr St.Pölten-Wagram freitagabends, kurz vor der wöchentlich stattfindenden Jugendübung, gerufen. Ungefähr 800 Meter nach der Autobahnauffahrt St.Pölten-Ost, Fahrtrichtung A1 kam es aus unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall – das Unfallfahrzeug blieb am Pannenstreifen am Dach liegen. Die Bereichsalarmzentrale „Florian St.Pölten“ alarmierte aufgrund der […]