BFKDO St.Poelten

Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend 2010

Rund 8000m wurden von jedem der 399 Teilnehmer beim Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes St.Pölten am 17. Oktober zurückgelegt. Dabei wurde die Prüfung für das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit&Erste-Hilfe abgelegt.

Highlanderbewerb der Feuerwehrjugend

Am 11. September trafen sich 87 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirkes St.Pölten samt 28 FeuerwehrjugendführerInnen in St.Pölten-Pottenbrunn zum vierten Highlanderbewerb. Nach dem Ende des Feuerwehrjugendjahres mit dem Landestreffen samt Landesbewerben ruht die Feuerwehrjugendarbeit in den meisten Feuerwehren über die Sommermonate.

St.Pöltner ZillenfahrerInnen erfolgreich

Fünf erste Plätze konnten die Zillenfahrer und Zillenfahrerinnen aus dem Bezirk St.Pölten bei den 54. Nö Landeswasserdienstleistungsbewerben einheimsen. Lisbeth Gröger aus Oberndorf in der Ebene und Kerstin Lampl aus Rabenstein sorgten jeweils für den Sieg in der Klasse Zillen Einer (Meister) Frauen

Abschluss Truppmann im AFKDO Kirchberg

Am 4. September 2010 kamen 34 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk St. Pölten ins Feuerwehrhaus Kirchberg an der Pielach, um sich der umfangreichen Prüfung zu stellen. Nach der Aufnahme ging es in den Lehrsaal.

Ausbildungssamstag im Bezirk St.Pölten

95 Feuerwehrmitglieder bildeten sich am 6. März 2010 weiter und Erlernten neue Dinge. Vom 3.-6. März 2010 fand in der Feuerwehrzentrale St.Pölten das Letzte Mal ein Modul Atemschutz nach alten Richtlinien statt. Nach der Reformierung des Abschlusses der Grundausbildung im Jahr 2009 wird im heurigen Jahr die Atemschutzausbildung auf Landes-und Bezirksebene reformiert und noch praxisorientierter […]

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Kirchstetten

Mehr als 320 Bewerbsteilnehmer beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes St.Pölten am 26. Juni 2010 in Kirchstetten. Der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb stellt, nach wochenlangen Vorbereitungen, die Generalprobe für die Feuerwehrjugendleistungsbewerbe im Rahmen des Landestreffens der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend der. Das Landestreffen der Nö Feuerwehrjugend findet heuer vom 8. bis 11. Juli in Langenlois, Bezirk Krems statt.

39 neue FeuerwehrfunkerInnen im Bezirk St.Pölten

Am Samstag, den 29. Mai, wurde in der Feuerwehrzentrale St.Pölten ein Ausbildungsmodul Funk abgehalten. Dieses als externe Lehrveranstaltung der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule durchgeführte Ausbildungseinheit führte die Kursnummer 19.000. 39 Teilnehmer wurden nach vorhergehenden Funkgrundausbildung innerhalb der eigenen Feuerwehr, wo sie bereits die Grundzüge des Feuerwehrfunks erlernten und erste Sprechübungen mit den Funkgeräten absolvierten, einen Tag lang […]

39 neue FeuerwehrfunkerInnen im Bezirk St.Pölten

Am Samstag, den 29. Mai, wurde in der Feuerwehrzentrale St.Pölten ein Ausbildungsmodul Funk abgehalten. Dieses als externe Lehrveranstaltung der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule durchgeführte Ausbildungseinheit führte die Kursnummer 19.000.

KHD Bereitschaftsübung 2010

Am 22. Mai 2010 fand die Bereitschaftsübung der 17. KHD Bereitschaft im Bereich Schwarzenbach an der Pielach statt. 296 Kräfte aus den Bezirken St.Pölten und Lilienfeld übten gemeinsam mit schlagkräftigen Feuerwehrkräften. Übungsannahme war ein Waldbrand am 996m hohen Karnerkogel.

FLA Gold 2010

Am 7. und 8. Mai 2010 fand der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold(FLA-Gold) in der Nö Landesfeuerwehrschule in Tulln an der Donau statt.

Seifenkistenbewerb 2010

141 Feuerwehrjugendmitglieder des Bezirkes St.Pölten nahmen am Seifenkistenbewerb 2010 in Ossarn teil. Eine der größten Jugendorganisationen des Landes, die Feuerwehrjugend, sichert nachhaltig den Feuerwehrnachwuchs. Um hier aber auch jugendgerecht zu Arbeiten werden neben der feuerwehrfachlichen Ausbildung auch andere Veranstaltungen abgehalten. Um sich einmal abseits der normalen Bewerbe oder Wissenstest auf Bezirksebene zum fairen Wettbewerb zu […]

Bezirksfeuerwehrtag 2010

Eine eindrucksvolle Bilanz konnte der Feuerwehrbezirk St.Pölten am 9. April 2010 beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag im Anton Rupp Freizeitzentrum in Ossarn, Stadtgemeinde Herzogenburg, legen. Nicht weniger als 10.976 Mal schrillten die Alarmglocken bei den 118 Freiwilligen- und Betriebsfeuerwehren des Bezirkes. Mehr als 600.000 Stunden wurden von den 7293 Feuerwehrmitgliedern für die Allgemeinheit aufgewendet.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner