Unwettereinsätze in St.Pölten-St.Georgen

Am Freitag, den 08. Juni 2012 kam es im Raum St.Pölten zu schweren Unwettern. Der Ortsteil St.Georgen wurde dabei zwar „nur“ gestreift, jedoch war es eine intensive Einsatznacht. Um 20:20 Uhr wurde die Feuerwehr St.Pölten – St.Georgen zu einem Unwettereinsatz in die Lilienfelderstraße gerufen.
Abschnittsfeuerwehrtag St.Pölten-Stadt

Alle 115 Minuten wurde im Jahr 2011 eine Feuerwehr im Feuerwehr-Abschnitt St. Pölten-Stadt zu einem Einsatz gerufen. 4.593 Einsätze – um fast 800 mehr als im Jahr davor – meisterten die Mitglieder im abgelaufenen Jahr. Für 0 Euro. Freiwillig, und doch professionell, 24 Stunden täglich, 7 Tage pro Woche. Trotzdem die Niederösterreichische Landeshauptstadt von größeren […]
Katastrophenhilfsdienstübung – Waldbrand

Am Freitag, dem 13. April fand eine Katastrophenhilfsdienstübung des 2. Zuges der 17. KHD Bereitschaft statt. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand im Gemeindegebiet von St. Margarethen an der Sierning, welcher nach einiger Zeit auf den angrenzenden Wald übergriff. Da eine rasche Brandbekämpfung durch die örtlichen Einsatzkräfte nicht den gewünschten Erfolg erzielte, wurde der 2. Zug der […]
55. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 2012

Am 11. und 12. Mai 2012 fand der 55. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (umgangssprachlich auch Feuerwehrmatura genannt) in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln an der Donau statt. Insgesamt sind 214 TeilnehmerInnen aus Niederösterreich sind zum 55. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold angetreten. 188 haben das Bewerbsziel erreicht, 26 mussten leider mindestens in einer […]
Verkehrsunfälle im Raum St.Pölten-St-Georgen

Am Mittwoch, den 9. Mai 2012, wurde die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen zu 4. Einsatz innerhalb von 48 Stunden gerufen. Aus unbekannter Ursache wurde ein 15 – jähriger Mopedlenker aus dem Bezirk Lilienfeld auf einer ampelgeregelten Bahnübersetzung (B20/Ochsenburgerstraße) von einem vorbeifahrenden Triebwagen erfasst. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. In den letzten Jahren hatten sich auf […]
Übung – Brand eines Transformators im Westbahntunnel

„Brand eines Transformators im Westbahntunnel – mehrere Vermisste.“ Was wie die Horrormeldung für jeden Feuerwehrmann klingt, könnte durchaus zur Realität werden. Grund genug für die Feuerwehren des Unterabschnittes 2, diesen Ernstfall zu üben – und dabei zu erkennen, welch riesige Herausforderung dabei auf die Hilfskräfte wartet…
Stabsrahmenübung – Zugsentgleisung im Westbahn-Tunnel

„Zugsentgleisung im Raingrubentunnel an der neuen Westbahnstrecke“ – So lautete die Übungsannahme, die Vertreter der Feuerwehren, des Roten Kreuzes, der Polizei, der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten, des Magistrats der Landeshauptstadt St. Pölten sowie der ÖBB am 27.04.2012 auf den Plan rief. Gemeinsam bearbeitete man dieses Horrorszenario theoretisch im Rahmen eines Planspieles.
Bezirksfeuerwehrtag 2012

Am 20. April zogen die 117 Freiwilligen-und Betriebsfeuerwehren des Feuerwehrbezirkes St.Pölten Bilanz über das Jahr 2011, beim Bezirksfeuerwehrtag in der Grünauer Halle in Hofstetten-Grünau.
18 Personen durch Feuerwehrkräfte bei Kellerbrand in St. Pölten gerettet

12. März 2012 – gegen 20.00 Uhr wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Viehofen zu einem Kellerbrand in die Schwammelstraße in St. Pölten alarmiert. Den ersten eintreffenden Kräften der Stadtfeuerwehr bot sich folgende Lage:Brand im Kellerbereich des Stiegenhauses, massive Verrauchung des Stiegenhauses, mehrere Anwohner in den Wohnungen eingeschlossen.
Sprengung des Wasserturmes der ehem. Fa. Glanzstoff in St. Pölten

Am 17. Februar 2012 wurde das zweite Wahrzeichen der ehemaligen Firma Glanzstoff Austria in St. Pölten „dem Erdboden gleich gemacht.“ – Punkt 14.00 erfolgte die Sprengung des ehemals 43 Meter hohen Wasserturmes. Verantwortlich für diese Sprengung war die Sprenggruppe des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Pölten unter der Leitung von Brandinspektor Johannes Freise (Feuerwehr Markersdorf-Markt), selbst ausgebildeter Sprengbefugter. […]
Brandeinsatzübung-Brandverdacht im Physiksaal der Hauptschule Rabenstein
Brandverdacht im Physiksaal… … war die Ausgangslage einer Einsatzübung in der Hauptschule Rabenstein. Unmittelbar nach Entdeckung des Brandes erfolgte die interne Alarmierung zur Evakuierung sowohl der Haupt- als auch der baulich angeschlossenen Volksschule, zeitgleich erfolgte die Verständigung der Feuerwehr.Glücklicherweise konnten alle Personen das Schulgebäude verlassen, somit verblieb den eingesetzten Feuerwehren Rabenstein, Rabenstein-Tradigist und Hofstetten-Grünau, unterstützt […]
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2012

391 TeilnehmerInnen beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes St.Pölten am 15. April 2012. Am 15. April 2012 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes St.Pölten mit insgesamt 493 Personen statt. Neben 391 TeilnehmerInnen, waren 64 Betreuungspersonen der Jugendgruppen mitangereist. 38 Bewerter kümmerten sich um eine rasche Abwicklung und eine faire Bewertung.