Truppmannausbildung Vorbereitung auf der Deponie St. Pölten des UA 1 St.Pölten-Stadt

Samstag den 06.April 2013 trafen sich die Feuerwehren des Unterabschnittes St. Pölten-Stadt 1: Viehofen, Waitzendorf und Pummersdorf zur Ausbildung für den Truppmann auf der städtischen Deponie. Beim Stationsbetrieb wurde der technische Einsatz bzw. der Brandeinsatz durchgenommen.
Bezirksfeuerwehrtag 2013

Am 05. April 2013 zogen die 117 Freiwilligen-und Betriebsfeuerwehren des Feuerwehrbezirkes St.Pölten Bilanz über das Jahr 2012 beim Bezirksfeuerwehrtag. Dieses Jahr wurde dieser im Event-und Seminarhotel Steinberger in Altlengbach abgehalten.
Ausbildungsprüfung Atemschutz

Am 29. März war es soweit: Vier Trupps mit insgesamt 16 Teilnehmern traten das erste Mal im Bezirk St.Pölten zur Ausbildungsprüfung Atemschutz an. Seit September 2012 gibt es diese vierte Art der Ausbildungsprüfung im Bundesland Niederösterreich. Als Erste im Bezirk St.Pölten traten die Lehrbeauftragen Atemschutz zur Ausbildungsprüfung an. Diese sind, nach einer Prüferschulung nächste Woche, […]
Großübung Brückeneinsturz in St.Pölten-Wagram

Der Einsturz einer Straßenbrücke war Annahme einer groß angelegten Übung am 23. März in St.Pölten. Knapp 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Arbeitersamariterbund, Wasserrettung und ÖRD Rettungshunde standen den ganzen Samstagvormittag über im Einsatz.
Einsätze der FF Kirchstetten-Markt

Die Kameraden der FF Kirchstetten Markt wurden am 23. März zweimal zu nächtlicher Stunde auf die A1 Westautobahn gerufen. Bei der ersten Alarmierung um 0 Uhr 8 ging es auf den Rastplatz Kirchstetten. Gemeinsam mit der FF Neulengbach Stadt wurden die Kirchstettner zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Bei der Fahrt auf der Autobahn bemerkten die Insassen […]
Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten

Am 20. März 2013 wurde im niederösterreichischen Landhaus in St.Pölten die Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten abgehalten. Der Wahl stellten sich der Bezirksfeuerwehrkommandant von St.Pölten, Dietmar Fahrafellner, sowie der Bezirksfeuerwehrkommandant von Gänserndorf, Georg Schicker. Bei der Wahl kam es zu folgendem Ergebnis: 20 zu 2 Stimmen für Dietmar Fahrafellner. Die Feuerwehrmitglieder des Bezirkes St.Pölten gratulieren ihrem Bezirksfeuerwehrkommandanten […]
Lkw Brand Westautobahn am Rastplatz Kirchstetten

Die Freiwilligen Feuerwehren Neulengbach Stadt und Kirchstetten Markt wurden am 14. März, gegen 16 Uhr 15, auf die A1 Westautobahn zu einem Lkw Brand gerufen. Eine Lastwagenchauffeurin wurde von Autofahrern durch Hupen darauf aufmerksam gemacht , daß ihr Aufleger brennt. Geistesgegenwärtig fuhr die Fahrerin den Rastplatz Kirchstetten an und stellte sich abseits der anderen Fahrzeuge […]
Starke Rauchentwicklung in Wohnhaus in der Unterwagramerstraße
Kurz nach 21 Uhr schrillten am 8. März 2013 die Pager der Wagramer Feuerwehrleute: „Florian STP: Brandverdacht (B1) für St.Pölten-Wagram: Oberwagram, Unterwagramer Str.“ war zu lesen. Wenig später rückten gemäß interner Ausrückeordnung Tank 2 und Tank 1 aus – zwei Atemschutztrupps bereiteten sich auf der Anfahrt für den Einsatz vor. An der Einsatzstelle in der […]
Schulung Gefahren bei Elektroautos in Wilhelmsburg

Auf dem Sektor Verkehrsunfälle ist in den letzten Jahren eine neue Thematik hinzugekommen: Die Elektroautos werden immer mehr auf den Straßen. Diesem neuen Aufgabengebiet widmete sich eine Schulung im Feuerwehrhaus Wilhelmsburg, die durch die Fa. Wesely St.Pölten, vertreten durch den Werkstättenleiter Hr. Herbert Gruber, durchgeführt wurde. Die Feuerwehren St.Pölten-Ochsenburg und St.Veit/Gölsen folgten ebenso unserer Einladung.
Landessieger beim Bewerb um das NÖ. Funkleistungsabzeichen 2013 kommt aus dem Bezirk St. Pölten

Christoph Gastecker, Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Raipoltenbach ging im Bewerb um das NÖ. Funkleistungsabzeichen 2013, das von 1. bis 2. März in der Landesfeuerwehrschule Tulln abgehalten wurde, als Sieger hervor. Knapp 500 Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich stellten sich heuer dem Bewerb, bei dem das richtige Arbeiten rund um die Einsatzleitung im Vordergrund steht. Das […]
Maschinenhalle brannte nieder

Am Mittwoch, den 27.Februar 2013 um 22:27, wurden die Feuerwehren des Pielachtales von der BAZ St.Pöltenzu einem Scheunen-oder Schuppenbrand in Tradigist alarmiert. In einer Maschinenhalle war aus noch unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen, das sich rasch auf das Heizhaus ausbreitete. Der Förster hatte am späten Donnerstag den Feuerschein über dem Anwesen wahrgenommen.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf LB20

In der Nacht von Sonntag (03.02.2013) auf Montag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 23:46 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. In der Luisenhofkurve kam es zu einem frontalen Aufprall zweier PKW, ein drittes Auto war ebenso in den Unfall verwickelt. In kurzen Abständen rückten Rüst, Voraus und Tank 1 Wilhelmsburg nach Rotheau aus.