Aktuell 100 Feuerwehren mit 800 eigene Einsatzkräfte aus dem Bezirk St.Pölten im Einsatz

Seit Freitag stehen die Einsatzkräfte im Feuerwehrbezirk St.Pölten Adressen im Dauereinsatz. Neben 800 Einsatzkräften von 100 Feuerwehren (von 126) des Bezirks stehen Katastrophenhilfsdienst-Einheiten (KHD) aus Salzburg, Kärnten, Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Mödling, Scheibbs und Wiener Neustadt mit weiteren 720 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz Die Feuerwehren befinden sich großteils im eigenen Einsatzbereich im Einsatz, hier […]
Damm Sicherung mit Blackhawk-Hubschrauber

Die Feuerwehren im Bezirk arbeiten weiterhin am Limit. Weite Teile des Bezirkes sind nach wie vor überflutet. Sicherungs- und Pumparbeiten sind der aktuelle Schwerpunkt. 1.600 Einsätze mussten in den letzten Stunden bearbeitet werden. Ein Ende ist nicht in Sicht. Hotspots sind die Sicherungs-Arbeiten nach Dammbrüchen in Langmannersdorf (Perschling) und Pottenbrunn (Traisen). In Pottenbrunn wird versucht, […]
2772 Einsatzkräfte im Bezirk St.Pölten im Einsatz – mehr als 50 alarmierte Menschenrettungseinsätze

Seit mehr als 24 Stunden stehen die Einsatzkräfte im Feuerwehrbezirk St.Pölten nun schon im Hochwassereinsatz.
Zivilschutzwarnungen und -alarme in mehreren Gemeinden, Personen in Gebäuden eingeschlossen

In den Gemeinden Hofstetten, Gablitz, Pyhra, Perersdorf, Haunoldstein, Wilhelmsburg, Purkersdorf und Tullnerbach wurde die Zivilschutzwarnung ausgelöst, in Böheimkirchen, Markersdorf/Haindorf und Kapelln Zivilschutzalarm. Für das Stadtgebiet St. Pölten und den gesamten Bezirk St. Pölten wurde kurz nach 4 Uhr früh die Katastrophe ausgerufen.
2. Bericht Unwetter über dem Bezirk 2021-09-14

Gesamter Bezirk im Ausnahmezustand
1. Bericht Unwetter über dem Bezirk 2021-09-14

Bereits 77 Feuerwehren mit ca. 750 Mitgliedern und 150 Fahrzeugen des Bezirkes St. Pölten stehen im Unwettereinsatz.
PKW-Anhänger auf Autobahn-Leitplanke

Aufwändiger Feuerwehreinsatz: PKW mit Anhänger auf Leitplanke
Verkehrsunfall mit Menschenrettung am 07.09.2024

Am Samstag, 07.09.2024, wurden drei Feuerwehren zu einer Menschenrettung mit zwei verletzten Personen auf der Bundesstraße 1 gerufen.
Stall in Vollbrand: 140 Florianis im Einsatz

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Feuerwehren des Abschnittes Kirchberg um 2:41 Uhr morgens mit dem Stichwort „B3 Scheune in Vollbrand“ nach Kirchberg an der Pielach alarmiert.
Waldbrandverordnung 2024

Die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten hat am 31.07.2023 aufgrund des § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440/1975, in der Fassung BGBl. I Nr. 56/2016, verordnet:
Großbrand im Bezirk St.Pölten am 30.07.2024

Am Dienstag (30.07.2024) heulten gegen 22:51 zig Sirenen in St. Pölten. Grund dafür war ein ausgedehnter Dachstuhlbrand.
2 Familien gerettet: Igel und Menschen aus Notlage befreit

Happy End am Sonntag für zwei Jungfamilien! Innerhalb von 3 Stunden wurde die FF St. Pölten-Stadt zu einer Tierrettung gerufen, weil ein Igel in einem Zaun feststeckte, und zu einer Liftöffnung, weil eine Familie mit Baby und Kleinkind in einem defekten Lift eingeschlossen waren.