Großbrand in Furth bei Böheimkirchen

AM 8. April kam es zu einem Brand einer Scheune im Böheimkirchner Ortssteil Furth.
Modul Wald-und Flurbrandbekämpfung Grundlagen 01.04.2023

Rund zwei Wochen nach dem großen Waldbrand im Bereich Weyersdorf/Karlstetten mit rund 350 eingesetzten Feuerwehrmitgliedern hielt das Bezirksfeuerwehrkommando St.Pölten eine Ausbildung zur Wald-und Flurbrandbekämpfung in Weinburg ab.
Einsatzübung in Tullnerbach mit 3 Feuerwehren

In Tullnerbach wurde von der Gemeinde Tullnerbach neben dem Gemeindeamt in der Hauptstraße im Jahr 2021 ein Wohngebäude fertig gestellt welches auch den Kindergarten 2 sowie eine Tiefgarage beherbergt.
Bezirksfeuerwehrtag 2023 Feuerwehrbezirk St.Pölten

Erfolgsbilanz: 236 Menschen aus teils lebensbedrohlichen Situationen gerettet! Viele neue Mitglieder bei Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr!
6 Hektar Wald-und Flurbrand

Eine Fläche von 6 Hektar an Wald-und Flur steht im Bereich Obritzberg/Gansbach in Flammen.
Spektakuläre Menschenrettung aus Bachbett in Absdorf

Die Freiwilligen Feuerwehren Statzendorf, Kuffern und Hausheim-Noppendorf wurden am 15.03.2023 abends zu einer Person in Notlage in Absdorf alarmiert.
PKW-Brand in Unter-Oberndorf

Aufgrund eines Defektes fing auf der B44 ein PKW während der Fahrt bei Maierhöfen Feuer. Geistesgegenwärtig steuerte die Lenkerin den Wagen in die Nibelungengasse und alarmierte die Feuerwehr.
Sturm Pit über dem Bezirk St.Pölten

Am 3. und 4. Februar zog Sturm Pit über den Bezirk St.Pölten.
Schneeverwehungen fordern Feuerwehren

Am 30. Jänner 2023 hieß es von frühmorgens bis spätabens rund 30x „Einsatz für eine Feuerwehr im Bezirk St.Pölten“.
Feuerwehrkommandantenfortbildung 2023

In das Ausbildungsjahr 2023 konnte am 18.&19. Jänner mit der Feuerwehrkommandantenfortbildung starten.
Bilanz 2022: Über 8.600 Feuerwehreinsätze im Bezirk St.Pölten

Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder zieht Bilanz über das ereignisreiche Jahr 2022.