Schuppenbrand in der Heidenheimer Straße in St.Pölten

In der Nacht des 21. Oktober 2016 wurden die Feuerwehr St. Pölten–Stadt und die Feuerwehr St. Pölten–Wagram zu einem Schuppenbrand in die Heidenheimer Straße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein sich im Garten eines Mehrparteienhauses befindlicher Abstellschuppen bereits in Vollbrand.
Verkehrsunfall in Statzendorf am 18.10.2016

Zu keiner unbekannten Adresse wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Dienstag, den 18. Oktober gerufen. Es handelte sich zum wiederholten Mal um einen Verkehrsunfall auf der Absdorfer Kreuzung.
Besprechung Einsatz Eisenbahntunnel am 05.10.2016

Dass Züge während der Fahrt Metallteile bis hin zu ganzen Türen verlieren, kommt zwar selten vor, kann im Fall des Falles aber sehr gefährlich werden. Je höher die Geschwindigkeit, desto dramatischer – auf der 44 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Wien und St. Pölten werden immerhin 230 km/h erreicht. Am 23. September verlor der Nachtzug Nizza-Moskau […]
FF Maria Anzbach mit drei Teams beim Turmlauf in Hall äußerst erfolgreich

Die FF Maria Anzbach war auch in diesem Jahr wieder beim Feuerwehrlauf in Hall in Tirol mit drei Teams vertreten. Herbert Sumerauer, Markus Wagner, Daniel Deinbacher, Philipp Görlich, Johannes Hammerschmid und Daniel Görlich stellten sich dieser Herausforderung. Bei einer Laufstrecke von rund 500 Metern sind beinahe 500 Stufen zu bewältigen. Das erfordert natürlich Training Ausdauer […]
Unterabschnittsübung in Kleinhain

Das Gelände des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging bildete die Grundlage für die Unterabschnittsübung am Samstag, den 24. September. Für die Freiwilligen Feuerwehren Kuffern, Statzendorf und Hain-Zagging wurden zwei Szenarien vorbereitet.Übungsannahme war eine Person in Notlage am Schlauch- bzw. Übungsturm des neuen Feuerwehrhauses. Weiters waren zwei Personen unter einer eingestürzten Schalungswand eingeschlossen. Diese wurden […]
3. Promirudern am Ratzersdorfer See

Am Wochenende um den 18.09.2016 fand zum dritten Mal das Promirudern des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes bei perfektem Wetter in St. Pölten am Ratzersdorfer See statt. Dies ist eine Benefizveranstaltung, bei der Promis aus Stadt und Land eingeladen wurden um für einen guten Zweck zu spenden. Der Reinerlös dieser Veranstaltung fließt in den Unterstützungsfond für in Not […]
Zimmerbrand in der Trautsonstraße in St.Pölten

Am Sonntagnachmittag, dem 18.09.2016, wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Wagram zu einem Zimmerbrand in die Trautsonstraße alarmiert. Bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich um ein leerstehendes Gebäude handelt. Unmittelbar nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte begann ein Atemschutztrupp mit dem Innenangriff mithilfe einer HD-Schnellangriffseinrichtung.
Ausbildung an der Motorkettensäge im Abschnitt Kirchberg

Der sichere und richtige Umgang mit der Motorkettensäge will gelernt sein. Um diese Kriterien zu gewährleisten, führte die Feuerwehr Loich am Samstag den 17.9.2016 eine theoretische und praktische Ausbildung mit dem Thema „Handhabung von Motorkettensägen“ durch. Ziel dieser Ausbildung war es, 25 Feuerwehrkameraden des Abschnittes Kirchberg/Piel. im Umgang und in der sicheren Handhabung der Kettensäge […]
Scheunenbrand in Nadelbach

Am Sonntagnachmittag des 11. September 2016 brach in einer Scheune in Nadelbach, nähe Pummersdorf, ein Feuer aus. Nachdem bereits mehrere Notrufe in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten eingegangen waren, wurden insgesamt fünf Feuerwehren zu dem Einsatzort gerufen.
Neue Rettungsschwimmer im Abschnitt St. Pölten-Stadt

Mitte Juli machten zahlreiche Feuerwehrmitglieder des Abschnittes St. Pölten – Stadt die Ausbildung zum Rettungsschwimmer, welche am Dienstag den 09.08 mit der Abschlussprüfung erfolgreich beendet wurde.Dazu mussten viele Praxiseinheiten sowie auch Theorieprüfungen absolviert werden, um die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren.
Wieder Schwere Unwetter am 28.07.2016

Durch den Starkregen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (27. auf 28. Juli 2016) mussten die Feuerwehren im Bezirk St. Pölten erneut zu zahlreichen Unwettereinsätzen ausrücken. Von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten wurden 86 Alarmierungen abgesetzt.
Schwere Unwetter über dem Bezirk am 26.07.2016

Eine starke Unwetterfront zog in der Nacht vom 25. auf den 26.07.2016 durch den Bezirk. Die Bereiche Böheimkirchen, Hofstetten-Grünau, Ochsenburg, Rabenstein sowie Wilhelmsburg wurden dabei besonders getroffen.