Übung Kellerbrand in der Hauptschule Rabenstein

Kellerbrand in der Hauptschule Rabenstein lautete die Vorgabe für eine Übung der Feuerwehren Rabenstein, Tradigist und Hofstetten-Grünau. Geübt wurde das Vorgehen in verrauchten Räumen, das Suchen und Retten vermisster Personen und die Kommunikation über Funk zwischen den Atemschutztrupps und den Kräften außerhalb des Gebäudes. Quelle: FF Rabenstein/Michael Kemptner
Übung Kellerbrand in der Hauptschule Rabenstein

Kellerbrand in der Hauptschule Rabenstein lautete die Vorgabe für eine Übung der Feuerwehren Rabenstein, Tradigist und Hofstetten-Grünau. Geübt wurde das Vorgehen in verrauchten Räumen, das Suchen und Retten vermisster Personen und die Kommunikation über Funk zwischen den Atemschutztrupps und den Kräften außerhalb des Gebäudes. Quelle: FF Rabenstein/Michael Kemptner
Feuerwehr Statzendorf übte bei der Unterabschnittsübung in Hain den Ernstfall

Am Freitag, den 5. September nahm die Feuerwehr Statzendorf bei der Unterabschnittsübung in Hain mit allen drei Fahrzeugen teil. Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude.
Feuerwehr Statzendorf übte bei der Unterabschnittsübung in Hain den Ernstfall

Am Freitag, den 5. September nahm die Feuerwehr Statzendorf bei der Unterabschnittsübung in Hain mit allen drei Fahrzeugen teil. Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude.
140 Jahr FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die Jubiläumsveranstaltung der FF St. Pölten-Viehofen statt. Es galt das 140. Jährige Bestandsjubiläum der Feuerwehr sowie 40 Jahre Feuerwehrjugend Viehofen zu feiern. Weiters wurde das neue Hilfsleistungsfahrzeug, HLF 3 in den Dienst gestellt.
140 Jahr FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die Jubiläumsveranstaltung der FF St. Pölten-Viehofen statt. Es galt das 140. Jährige Bestandsjubiläum der Feuerwehr sowie 40 Jahre Feuerwehrjugend Viehofen zu feiern. Weiters wurde das neue Hilfsleistungsfahrzeug, HLF 3 in den Dienst gestellt.
Schwerer LKW Unfall auf der Westautobahn zw. St. Pölten und Loosdorf – Verkehrschaos in der Landeshauptstadt!

In den Morgenstunden des 5. August 2014 ereignete sich auf der Westautobahn St. Pölten zwischen St. Pölten-Süd und Loosdorf ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit einem LKW-Hänger-Gespann. Aus uns unbekannter Ursache stürzte ein LKW-Zug auf die rechte Seite um und blockierte somit zwei Fahrspuren und den Pannenstreifen – ein Verkehrschaos im St. Pöltner Morgenverkehr war somit vorprogrammiert.
Schwerer LKW Unfall auf der Westautobahn zw. St. Pölten und Loosdorf – Verkehrschaos in der Landeshauptstadt!

In den Morgenstunden des 5. August 2014 ereignete sich auf der Westautobahn St. Pölten zwischen St. Pölten-Süd und Loosdorf ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit einem LKW-Hänger-Gespann. Aus uns unbekannter Ursache stürzte ein LKW-Zug auf die rechte Seite um und blockierte somit zwei Fahrspuren und den Pannenstreifen – ein Verkehrschaos im St. Pöltner Morgenverkehr war somit vorprogrammiert.
Unwetter und Starkregen über St. Pölten

In den Nachmittagsstunden des 31. Juli 2014 wurde die Landeshauptstadt St. Pölten von einem starken Unwetter und damit verbundenem Starkregen getroffen. Binnen kürzester Zeit kam es zu Überflutungen und Straßenbehinderungen. Markant war sicher die Überflutung des Landhaustunnels (LB1a), die eine Sperre des Tunnels zur Folge hatte. Grund war das Versagen der tunneleigenen Pumpenanlage, daher musste […]
Unwetter und Starkregen über St. Pölten

In den Nachmittagsstunden des 31. Juli 2014 wurde die Landeshauptstadt St. Pölten von einem starken Unwetter und damit verbundenem Starkregen getroffen. Binnen kürzester Zeit kam es zu Überflutungen und Straßenbehinderungen. Markant war sicher die Überflutung des Landhaustunnels (LB1a), die eine Sperre des Tunnels zur Folge hatte. Grund war das Versagen der tunneleigenen Pumpenanlage, daher musste […]
Zusammenstoß zwischen Zug und Bagger erfordert Menschenrettung

Am 31. Juli 2014 wurden im Bereich einer Eisenbahnkreuzung im Gemeindegebiet von Frankenfels Arbeiten durchgeführt. Um 13.21 alarmierte die Bereichsalarmzentrale St. Pölten die Feuerwehren Frankenfels, deren Feuerwache Weißenburg und die FF Kirchberg/Pielach zu einer Menschenrettung nach einem Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Bagger. Da sich die Unfallstelle nur ca. 200 m vom Feuerwehrhaus Frankenfels […]
Zusammenstoß zwischen Zug und Bagger erfordert Menschenrettung

Am 31. Juli 2014 wurden im Bereich einer Eisenbahnkreuzung im Gemeindegebiet von Frankenfels Arbeiten durchgeführt. Um 13.21 alarmierte die Bereichsalarmzentrale St. Pölten die Feuerwehren Frankenfels, deren Feuerwache Weißenburg und die FF Kirchberg/Pielach zu einer Menschenrettung nach einem Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Bagger. Da sich die Unfallstelle nur ca. 200 m vom Feuerwehrhaus Frankenfels […]