Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf LB20

In der Nacht von Sonntag (03.02.2013) auf Montag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 23:46 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. In der Luisenhofkurve kam es zu einem frontalen Aufprall zweier PKW, ein drittes Auto war ebenso in den Unfall verwickelt. In kurzen Abständen rückten Rüst, Voraus und Tank 1 Wilhelmsburg nach Rotheau aus.
LKW Bergung auf der Kremser Schnellstraße

LKW Bergung auf der Kremser Schnellstraße fordert Einsatzkräfte. Die Einsatzserie der Feuerwehr St.Pölten-Wagram reißt nicht ab. Insgesamt 6 Einsätze innerhalb 24 Stunden forderten die Wagramer Feuerwehrleute. Um 12:30 Uhr läuteten am Donnerstag erstmals die Pager der Florianis, verursacht durch den starken Sturm. Noch während der Arbeiten bei diesem Einsatz wurde die Mannschaft zu einer LKW […]
Feuerwehrkommandantenfortbildung 2013

Am 23., 24. und 25. Jänner fand jeweils am Abend die Feuerwehrkommandantenfortbildung im Jahr 2013 statt. Erstmalig wurden hier nur Abendtermine abgehalten statt Samstag und Sonntag Vor-bzw Nachmittag. Rund 220 Feuerwehrkommandanten, Feuerwehrkommandanstellvertreter und Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten drückten die Schulbank.
Verkehrsunfall in der Stattersdorfer Hauptstraße

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 19. Jänner, ereignete sich in Wagram ein Verkehrsunfall bei dem ein PKW in einer Kurve aus unbekannter Ursache ein entgegenkommendes Fahrzeug touchierte. Die Lenkerin erlitt dabei Rückenverletzungen unbekannten Grades, weshalb das Dach entfernt werden musste.
Heizöltransporter drohte umzukippen

So wie ein Großteil der niederösterreichischen Feuerwehren, wurde auch die FF Kirchstetten Markt am 17. Jänner zu einigen Einsätzen, aufgrund des Schneefalls, gerufen. Einige Kameraden waren gerade mit dem Schneeräumen vor dem Feuerwehrhaus beschäftigt als die erste Meldung über hängengebliebene Fahrzeuge kam. Man tippte eigentlich auf die Autobahn, da es im Einsatzbereich der FF Kirchstetten […]
Brand im Krematorium St. Pölten

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Waitzendorf standen am 4. Jänner seit ca. 08.00 Uhr beim Krematorium des Friedhofs St. Pölten bei einem Brand des Verbrennungsofens im Einsatz. Durch mehrere Atemschutztrupps mit Unterstützung von Löschpulver – dafür stehen vor Ort zwei Pulverlöschanlagen zu je 250 kg zur Verfügung – ein Löschangriff vorgenommen, um […]