Feuerwehr präsentiert sich bei Freiwilligenmesse 2025

Bei schönstem Herbstwetter fand am 9. November 2025 die bereits siebte Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten statt. Die Feuerwehren aus dem Bezirk St. Pölten präsentierten wie in den Vorjahren ihr Können und waren somit eine tolle Visitenkarte für das Feuerwehrwesen im Bundesland.
Modul Atemschutz KW 46/2025

Am 8. und 9. November 2025 wurde ein Modul Atemschutz in der Feuerwehrzentrale St.Pölten (Atemschutz Stufenausbildung Stufe 2) abgehalten.
Bergung – Großfahrzeug in Unter-Oberndorf

Alarmiert zu einer Bergung – Großfahrzeug rückten die Kameraden der FF Unter-Oberndorf am 30. Oktober gegen 16:50 Uhr mit dem Tanklöschfahrzeug, dem Teleskoplader sowie dem Vorausrüstfahrzeug in die Westbahnstraße aus.
Volksbank Niederösterreich spendet 30.000 Euro an die Feuerwehr

Gleichzeitig Hochwasser an fast allen Flüssen des Bezirks sowie tagelange sintflutartige Regenfälle: Gefordert wie noch nie waren die 126 Feuerwehren im Bezirk St. Pölten bei der Hochwasserkatastrophe im September 2024. Rund 6.000 Feuerwehrmitglieder standen im Dauereinsatz. 210 Menschen und 50 Tiere konnten vor den Fluten gerettet werden.
Zimmer in Vollbrand – 25 Personen & 3 Tiere gerettet
Bei einem Zimmerbrand in St. Pölten um 02:30 Uhr früh des 24.10.2025 konnten 25 Personen aus einem Mehrparteienhaus und drei Tiere aus der Brandwohnung selbst gerettet werden. Drei Feuerwehren mit 45 Mitgliedern standen rund 2,5 Stunden im Einsatz.
Zimmerbrand in Erdgeschoß-Wohnung

Zu einem Wohnungsbrand im Erdgeschoß eines Mehrparteienwohnhauses im Süden St. Pöltens wurden die FF St. Pölten-Stadt (örtlich zuständig) und die FF St. Pölten-Wagram in den Abendstunden des 22.10.2025 gerufen.
Dienstbesprechung KHD Zug 3/17 2025

Zur Dienstbesprechung lud das Zugskommando des KHD-Zuges 3/17 alle Verantwortlichen des Zuges am 13. Oktober ins FF-Haus Unter-Oberndorf.
Feuerwehr Basiswissen Modul B KW 42/2025

Von 17. bis 19. Oktober 2025, fand im Feuerwehrhaus St.Pölten-Wagram ein Feuerwehr Basiswissen Modul B samt Abschlussmodul Truppmann statt.
Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend 2025

Am 18. Oktober 2025 fand der letzte Höhepunkt des Feuerwehrjugendjahres im Bezirk St.Pölten statt: Der Orientierungsbewerb mit der Abnahme des „Fertigkeitsabzeichen Sicher zu Wasser und am Land“ in Altlengbach.
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold – die Feuerwehrmatura der Feuerwehrjugend 2025

Wochenlang übten und lernten die Mädchen und Buben in ihren Feuerwehren zu Hause, aber auch auf Bezirks- und Abschnittsebene als Vorbereitung für den Bewerb am 11.10.2025.
Modul Grundlagen Führen KW 41/2025

Am 11. und 12. Oktober 2025 wurde im Feuerwehrhaus Ober-Grafendorf ein Modul Grundlagen Führung abgehalten.
Feuerwehr Basiswissen Modul B KW 40/2025

Erfolgreiche Basisausbildung im Feuerwehrhaus Böheimkirchen