Jubiläumsfeier 2025 – 9 Feuerwehren geehrt

Am 24. April 2025 fand im Containerterminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums die traditionelle Gründungsjubiläumsfeier statt.
2 PKW auf Betontrennwand in Brand

In den frühen Nachmittagsstunden des 25.04.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr St Pölten-Stadt zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehr Böheimkirchen-Markt auf die Autobahn A1 gerufen.
Verleihung der Medaillen für den Hochwassereinsatz 2024 im AFKDO Neulengbach

Am Abend des 24. April 2025 fand bei der Firma AKRA Karner Düngerproduktion in Neulengbach eine besondere und feierliche Zeremonie statt.
Menschenrettung – Person in Notlage: 5 Feuerwehren im Einsatz

Am Ostersonntag kam es zu einem medizinischen Notfall mitten im Wald zwischen Gablitz und dem Tullnerbacher Ortsteil Irenental.
Bezirksfeuerwehrtag 2025

Jahrhunderthochwasser sorgt für Einsatzrekord 18.144 Feuerwehreinsätze – Feuerwehren wurden bis an die Belastungsgrenze gefordert
KHD Zugsübung 2. Zug am 04.04.2025

Die Zugsübung des 2. Zuges der 17. KHD Bereitschaft fand am 4. April 2025 in Untergrafendorf im Abschnitt St. Pölten/Ost statt.
Flugzeugabsturz am Flugplatz Völtendorf

Am 9. April 2025 kam es am Flugplatz Völtendorf zu einem Flugzeugabsturz. Umgehend wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften alarmiert.
Großangelegte Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitt Neulengbach

Am 5. April 2025 fand in Unter-Oberndorf eine großangelegte Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitt Neulengbach statt, an der insgesamt 20 Feuerwehren mit 24 Fahrzeugen und 157 Personen, 26 Rettungskräfte vom ASBÖ und Roten Kreuz mit 10 Fahrzeugen sowie die Polizei mit 4 Personen und 2 Fahrzeugen teilnahmen.
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2025 – 582 Feuerwehrjugendmitglieder zeigten ihr Wissen

Die Feuerwehrjugend im Feuerwehrbezirk St.Pölten bewies am 29. März 2025 wieder einmal eindrucksvoll, dass die Feuerwehrjugend voll im Trend der Zeit ist und eindeutig ein Gegenstück zu Smartphone&Co darstellt.
Hochwasser-Ehrung für St. Pöltner Feuerwehren – 40.000 Einsatzstunden geleistet

Bürgermeister Stadler lud die Feuerwehren der Stadt ein: Danke für 40.000 Hochwasser-Einsatzstunden
Vegetationsbrand in Maria Anzbach

Eine Hecke stand aus ungeklärter Ursache in Vollbrand. Sofort, nach dem Eintreffen, wurde mit der C‑Schnellangriffseinrichtung der Löschangriff aus sicherer Entfernung begonnen.
Modul SD25 am 22.03.2025

Am Samstag, den 22. März 2025, fand in Wolfsgraben die Ausbildung neuer Träger für Chemikalienschutzanzüge (CSA) statt.