BFKDO St.Poelten

Aktuell 100 Feuerwehren mit 800 eigene Einsatzkräfte aus dem Bezirk St.Pölten im Einsatz

Seit Freitag stehen die Einsatzkräfte im Feuerwehrbezirk St.Pölten Adressen im Dauereinsatz. Neben 800 Einsatzkräften von 100 Feuerwehren (von 126) des Bezirks stehen Katastrophenhilfsdienst-Einheiten (KHD) aus Salzburg, Kärnten, Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Mödling, Scheibbs und Wiener Neustadt mit weiteren 720 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz Die Feuerwehren befinden sich großteils im eigenen Einsatzbereich im Einsatz, hier […]

Damm Sicherung mit Blackhawk-Hubschrauber

Die Feuerwehren im Bezirk arbeiten weiterhin am Limit. Weite Teile des Bezirkes sind nach wie vor überflutet. Sicherungs- und Pumparbeiten sind der aktuelle Schwerpunkt. 1.600 Einsätze mussten in den letzten Stunden bearbeitet werden. Ein Ende ist nicht in Sicht. Hotspots sind die Sicherungs-Arbeiten nach Dammbrüchen in Langmannersdorf (Perschling) und Pottenbrunn (Traisen). In Pottenbrunn wird versucht, […]

Top Ergebnis für FF Inzersdorf ob der Traisen

Herzlichen Glückwunsch zum 8. Platz bei den Bundesfeuerwehrleistungsbewerben in Feldkirch! Die Freiwillige Feuerwehr Inzersdorf hat beim diesjährigen Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch einen beeindruckenden 8. Platz erreicht! Mit viel Engagement, Teamgeist und herausragender Leistung haben die Kameraden unsere Gemeinde erfolgreich vertreten und gezeigt, was mit harter Arbeit und Einsatzbereitschaft möglich ist. Wir gratulieren der gesamten Mannschaft herzlich […]

Sommerfest 2024

Das Bezirksfeuerwehrkommando St.Pölten sagt Danke!   Am 23.08.2024 veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando ein Sommerfest um sich würdig bei allen Feuerwehrmitgliedern zu bedanken, die das ganze Jahr über auf Bezirkseben tätig sind. Zwischen Atemschutz und Zillenausbildung sind rund 350 Feuerwehrmitglieder neben ihren Tätigkeiten in ihren jeweiligen Feuerwehren noch auf Bezirksebene als Ausbilder, Vortragende, Bewerter oder mit Hintergrundarbeiten […]

Brandeinsatzübung im Pferdezentrum Wolfsgraben

Am Mittwoch, den 21.08.2024 fand in den Abendstunden eine Brandeinsatzübung im neu errichteten Pferdezentrum Wolfsgraben statt. Übungsannahme war ein Brand eines Heulagers, welcher sich in Richtung der Stallungen, in denen rund 30 Pferde untergebracht sind, auszubreiten drohte. Im Bereich der Stallungen wurden einige Reitschüler vermisst. Laut Alarmplan wurden neben der Feuerwehr Wolfsgraben auch die Nachbarfeuerwehren […]

Stall in Vollbrand: 140 Florianis im Einsatz

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Feuerwehren des Abschnittes Kirchberg um 2:41 Uhr morgens mit dem Stichwort „B3 Scheune in Vollbrand“ nach Kirchberg an der Pielach alarmiert.

Waldbrandverordnung 2024

Die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten hat am 31.07.2023 aufgrund des § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440/1975, in der Fassung BGBl. I Nr. 56/2016, verordnet:

2 Familien gerettet: Igel und Menschen aus Notlage befreit

Happy End am Sonntag für zwei Jungfamilien! Innerhalb von 3 Stunden wurde die FF St. Pölten-Stadt zu einer Tierrettung gerufen, weil ein Igel in einem Zaun feststeckte, und zu einer Liftöffnung, weil eine Familie mit Baby und Kleinkind in einem defekten Lift eingeschlossen waren.

Begehung der Justizanstalt Wilhelmshöhe

Die Justizanstalt Wilhelmshöhe, welche sich als Außenstelle der Justizanstalt Wien-Josefstadt im Einsatzgebiet der FF-Tullnerbach befindet, stellt die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Ernstfall vor besondere Herausforderungen und erfordert eine angepasste Vorgangsweise.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner