Spendenübergabe an die FF Oberradlberg und Unterradlberg
geschrieben von m.duerauerGemeinderat Wagner unterstützt die Feuerwehren: Spendenübergabe bei der Florianifeier in Unterradlberg
Bei der Florianifeier der Feuerwehren Oberradlberg und Unterradlberg übergab Gemeinderat Mag. Anton Wagner gemeinsam mit ÖVP-Radlberg-Obmann Josef Gunacker den Wehren eine großzügige Finanzspritze. Die Spenden, die bei Wagners Vortrag eingegangen waren, wurden von der ÖVP Sektion Radlberg verdoppelt; Karl Edelbacher (Kommandant der FF St. Pölten-Oberradlberg) und Ing. Wolfgang Helm (Kommandant der FF St. Pölten-Unterradlberg) freuten sich, je EUR 500,- entgegennehmen zu dürfen.
Brand auf der Baustelle des neuen City Hotels in St. Pölten
geschrieben von m.duerauerGegen 15.00 Uhr wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt (örtlich zuständig) und St. Pölten-Wagram zum einem Brand nach Flämmarbeiten auf die Baustelle des neuen St. Pöltner City-Hotels alarmiert.
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung in Kirchberg/Pielach
geschrieben von m.duerauerAm Samstag, den 30. April 2011 fand im Feuerwehrhaus Kirchberg/P. eine Feldmesse im Rahmen der Florianifeier statt. Nach der Messe, musikalisch umrahmt von Schülern des BORG St. Pölten, die von Pfarrer August Blazic zelebriert wurde, erfolgte die Segnung eines neuen UNIMOG U 5000 und eines Atemluftkompressors.
Zu einem Brand eines Baumes wurden wir heute Abend alarmiert. Vermutlich auf Grund eines Blitzschlages geriet ein hohler Baum in Brand. Bei unserem Eintreffen, stieg aus den verkohlten Astlöchern Rauch auf.
Zuerst wurde der Baum gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert, ob der Brand auf die Umgebung übergegriffen hat. Anschließend wurde die Krone abgeschnitten und der Stamm innen gelöscht. Nachdem alles nochmals kontrolliert worden war, konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Quelle: FF Ober-Grafendorf
Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Wilhelmsburg
geschrieben von m.duerauer"Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - Person unter LKW eingeklemmt" lautete die Alarmierungsdurchsage zu einem besonders belastenden Einsatz, als am Donnerstag, dem 21.04.2011 um 11:12 Uhr die Pager der FF Wilhelmsburg-Stadt schrillten. Trotz dieser unheilsvollen Alarmierung ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand, was uns am Einsatzort erwartete. Binnen kurzer Zeit rückte die FF Wilhelmsburg-Stadt mit SRF, TLF-A 2000, KRF-S und KDOFA zum Einsatzort ins Kreisbachtal aus.