BFKDO St.Poelten

Unterabschnittsübung in Pyhra

Am 29. Sepetember übten die 4 Feuer­wehren im Unter­abschnitt Pyhra gemeinsam den Ernstfall. OBI Florian Spitzer arbeitete ein realistisches und heraus­forderndes Szenario aus.

Während Wartungs­arbeiten kam es in der Wasser­auf­bereitungs­anlage zu einem Kabel­brand. Die starke Rauch­entwicklung wurde durch austretende Chemikalien verschärft. 3 Personen galten als vermisst und mussten gerettet werden.

Der Übungs-Einsatzleiter BM Fabian Hochleitner teilte den Feuerwehren und den teil­nehmenden Rettungs­kräften spezifische Aufgaben zu. Atem­schutz­trupps aus Pyhra, Perersdorf und Obertiefenbach retteten die vermissten Personen und stellten die Übungschemikalien sicher. Die FF Obertiefenbach richtete einen Atems­chutz­sammel­platz ein, während die FF Wald einen Dekontaminations­platz einrichtete. Zusätzlich wurde Wasser aus der Perschling und einem Hydranten entnommen, um die Wasser­versorgung sicher­zustellen.

Der Verlauf der Übung wurde von 6 anwesenden Gemeinde­vertretern genauestens beobachtet. Betreut wurden diese von OBI Florian Spitzer, während BR Gerald Gaupmann und HBI Stefan Haubenwallner als Übungs­beobachter ein kritisches Auge auf die Durch­führung der vergebenen Aufgaben richteten.

Im Zuge der Nach­besprechung – bei der positives wie auch negatives sachlich besprochen wurde – zeigte sich unsere Bürger­meisterin Monika Fischer begeistert und dankte allen Teilnehmenden für ihr freiwilliges Engagement. Zum Abschluss wurden alle noch ins Feuerwehrhaus in Pyhra zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Eingesetzte Ressourcen

FF Pyhra-Markt: HLFA3, KRF-S, VFA, MTF-A / 21 Mitglieder
FF Perersdorf: HLFA2 / 9 Mitglieder
FF Obertiefenbach: LFA, KDOF / 11 Mitglieder
FF Wald: MZF-A, TLFA 3000 / 10 Mitglieder

Andere Organisationen

Rotes Kreuz Pyhra: RTW / 3 Mitglieder

Quelle: ASBÖD

Consent Management Platform von Real Cookie Banner