BFKDO St.Poelten

Traktorbergung im Pielachtal (23.07.2025)

Am 23. Juli 2025 um 04:05 Uhr wurde die Feuerwehr Hofstetten-Grünau zu einer Bergung-Arbeitsmaschine nach Aigelsbach alarmiert. Bereits bei der Alarmierung lautete die Zusatzinfo: „Traktor liegt in Graben“.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Traktor samt Heuladewagen aus bislang unbekannter Ursache von der Straße abgekommen war und seitlich im Straßengraben lag. Der Lenker wurde von den Einsatzkräften erstbetreut und in weiterer Folge vom Roten Kreuz Obergrafendorf versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Die Bergung gestaltete sich aufgrund der Lage des Fahrzeugs aufwendig. Daher wurde zusätzlich das Schwerrüstfahrzeug (SRF) der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg zur Unterstützung nachalarmiert.

Gemeinsam mit der FF Wilhelmsburg konnte die Bergung erfolgreich durchgeführt werden:

Mittels der Seilwinden des RLFA Hofstetten-Grünau sowie des HLF 2 der FF Wilhelmsburg und deren Kran vom Schwerrüstfahrzeug konnte zunächst der Heuladewagen, anschließend der Traktor sicher geborgen werden.
Der Heuladewagen wurde durch einen benachbarten Landwirt mit einem Traktor und der Hilfe der Feuerwehr gesichert abgestellt. Der Traktor konnte mithilfe eines Tiefladers, der ebenfalls von einem hilfsbereiten Landwirt bereitgestellt wurde, verladen und abtransportiert werden.

Während der Bergungsarbeiten musste die L5190 für ca. 3,5 Stunden komplett gesperrt werden.

Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau stand mit RLFA, LFA und LAST 1 sowie 11 Mann rund 4 Stunden im Einsatz.
Ein großer Dank gilt der FF Wilhelmsburg für die Unterstützung sowie allen eingesetzten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit!

Eingesetzte Kräfte:

FF Hofstetten-Grünau
FF Wilhelmsburg
Rotes Kreuz Obergrafendorf
Polizei
Unterstützung durch Landwirte mit Traktoren und Tieflader

Quelle: FF Hofstetten-Grünau

Consent Management Platform von Real Cookie Banner