BFKDO St.Poelten

Spendenübergabe an die FF Oberradlberg und Unterradlberg

Gemeinderat Wagner unterstützt die Feuerwehren: Spendenübergabe bei der Florianifeier in Unterradlberg Bei der Florianifeier der Feuerwehren Oberradlberg und Unterradlberg übergab Gemeinderat Mag. Anton Wagner gemeinsam mit ÖVP-Radlberg-Obmann Josef Gunacker den Wehren eine großzügige Finanzspritze. Die Spenden, die bei Wagners Vortrag eingegangen waren, wurden von der ÖVP Sektion Radlberg verdoppelt; Karl Edelbacher (Kommandant der FF St. […]

Seifenkistenbewerb 2011

137 Feuerwehrjugendmitglieder des Bezirkes St.Pölten nahmen am Seifenkistenbewerb 2011 in Ossarn teil. Am 7. Mai 2001 verwandelte sich die Ossarner Kellergasse wiederum zu einer Rennstrecke, für den bereits traditionellen Seifenkistenbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirks St.Pölten. Vom Organisationsteam wurde wieder ein spannendes Rennen ermöglicht. Nach dem Start von der Startrampe musste eine Kurve sowie eine Doppelschikane […]

Abschnittsfeuerwehrtag St.Pölten-Stadt

3.811 Einsätze mit 15.271 eingesetzten Feuerwehrmitgliedern, die insgesamt 22.784 freiwillige und unentgeltliche Arbeitsstunden leisteten – Beeindruckende Zahlen, die beim diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag präsentiert wurden. Beim Rückblick auf das Jahr 2010 war den Anwesenden vor allem die fürchterliche Gasexplosion im Juni in Erinnerung. Doch dieser Einsatz war nur einer von vielen, der die Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt […]

Florianifeier mit Fahrzeugsegnung in Kirchberg/Pielach

Am Samstag, den 30. April 2011 fand im Feuerwehrhaus Kirchberg/P. eine Feldmesse im Rahmen der Florianifeier statt. Nach der Messe, musikalisch umrahmt von Schülern des BORG St. Pölten, die von Pfarrer August Blazic zelebriert wurde, erfolgte die Segnung eines neuen UNIMOG U 5000 und eines Atemluftkompressors.

Brand eines Baumes in Baumgarten

Zu einem Brand eines Baumes wurden wir heute Abend alarmiert. Vermutlich auf Grund eines Blitzschlages geriet ein hohler Baum in Brand. Bei unserem Eintreffen, stieg aus den verkohlten Astlöchern Rauch auf.Zuerst wurde der Baum gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert, ob der Brand auf die Umgebung übergegriffen hat. Anschließend wurde die Krone abgeschnitten und der […]

Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Wilhelmsburg

„Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – Person unter LKW eingeklemmt“ lautete die Alarmierungsdurchsage zu einem besonders belastenden Einsatz, als am Donnerstag, dem 21.04.2011 um 11:12 Uhr die Pager der FF Wilhelmsburg-Stadt schrillten. Trotz dieser unheilsvollen Alarmierung ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand, was uns am Einsatzort erwartete. Binnen kurzer Zeit rückte die FF Wilhelmsburg-Stadt mit […]

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2011

373 TeilnehmerInnen beim Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk St.Pölten. Am 10. April 2011 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend St.Pölten mit insgesamt 373 TeilnehmerInnen in der Feuerwehrzentrale St.Pölten statt. Für den Wissenstest, bei dem verschiedene Fachgebiete des Feuerwehrwesens abgeprüft werden, wurde in den letzten Wochen innerhalb der Feuerwehren fleißig gelernt und geübt.

PKW Bergung am Hauptplatz in Ober-Grafendorf

Zu einer Kollision zweier Fahrzeuge kam es heute Abend am Hauptplatz. Bei unserem Eintreffen wurde der Unfallort bereits von der Polizei abgesichert und die Verletzten vom RK Ober-Grafendorf behandelt.Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH St. Pölten gebracht.

Feuerwehr – Helden und Windeln

Mit Stolz blickt die Freiwillige Feuerwehr Ober-Grafendorf auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nicht nur, dass die Wehr ihr 140. Gründungsjahr feierte, sondern auch auf den „Umstand“,dass die Feuerwehrmänner stolze Väter von 8 Kinder wurden.

Modul Abschluss Truppmann erstmalig im Abschnitt Neulengbach

Am 02.04.2011 kamen in der Zeit von 08:00 – 17:00 Uhr insgesamt 64 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk St. Pölten ins Feuerwehrhaus Maria Anzbach, um sich dem Fachgesprch zu stellen. Das Modul wurde durch den Modulleiter OBM Josef Hajek erffnet. Die Prüfung selbst wurde einzeln durchgefhrt und bestand aus mehreren verschiedenen Aufgaben wie Tätigkeiten der Löschgruppe, […]

Modul Atemschutz

Vom 23. bis 26. März fand in der Feuerwehrzentrale St.Pölten ein Ausbildungsmodul Atemschutz statt. Die 28 TeilnehmerInnen wurden dabei von den zertifizierten Ausbildern des Bezirkes auf ihren späteren Einsatz vorbereitet.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner