Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend 2013

247 Feuerwehrjugendmitglieder nahmen am diesjährigen Orientierungsbewerb teil. Der Orientierungsbewerb 2013 führte die 247 Feuerwehrjugendmitglieder und ihre 87 Betreuer von 38 Feuerwehren rund 6km rund und durch die Stadtgemeinde Traismauer. Im Rahmen des Orientierungsbewerbes wurde die Prüfung für das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit&Erste-Hilfe abgelegt.
KHD Bereitschaftsübung 2013

212 Feuerwehrmitglieder mit 40 Fahrzeugen beübten den Waldbrandeinsatz. Ein Waldbrand im Raum Mittelberg-Kronsegg im Bezirk Krems fordert die örtlichen Einsatzkräfte. Als Unterstützung und Ablöse der lokalen Feuerwehren wird die 17. Katastrophenhilfsdienstbereitschaft alarmiert. So die Übungsannahme der KHD Bereitschaftsübung 2013.
Highlanderbewerb der Feuerwehrjugend 2013

Bereits zum sechsten Mal trafen sich Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes St. Pölten, um beim Highlander-Bewerb am 14. September 2013 ihre Kräfte zu messen. Dabei galt es, nicht nur den Rundwanderweg zu bewältigen, sondern auch die höchsten Punktezahlen bei den einzelnen Stationen zu erringen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg hatte sich heuer als Gastgeber des Bewerbes gemeinsam […]
Hochzeit des Rabensteiner Feuerwehrkommandanten

Freitag, der 13. September 2013 – ein Unglückstag? Keinesfalls! Zumindest nicht für unseren Kommandanten Georg Haslinger, heiratete er doch an diesem markanten Datum seine Romana.
KHD Übung Leitung13

Es war eine enorme Herausforderung, die nach 3,30 Stunden schließlich bewältigt war. 1300 NÖ Feuerwehrmitglieder legten am Samstag eine 25,4 Kilometer lange Schlauchleitung von Mautern im Bezirk Krems in die Landeshauptstadt St. Pölten. Übungsannahme: Auf Grund lang anhaltender Trockenheit, führt die Traisen kaum noch Wasser – ein gigantisches Fischsterben droht. Auftrag an die Feuerwehr: Wasser […]
Lkw Unfall mit eingeklemmter Person auf der Westautobahn

Auf der A1 Westautobahn, km 42,5 Richtungsfahrbahn Salzburg, kurz nach der Auffahrt St. Christophen, fuhr ein Sattelzug mit ausländischem Kennzeichen auf einen Absicherungslastwagen der Asfinag mit voller Wucht auf. Der Chauffeur des Sattelzuges fuhr, laut Mitarbeiter der Asfinag, auf der gesperrten Spur auf den Absicherungs LKW zu und wollte ausweichen. Links war für ihn unmöglich […]
Übung: Brandverdacht im Kindergarten Statzendorf

„Brandverdacht im Kindergarten, mehrere Personen eingeschlossen“, so lautete der Übungsbefehl bei der Unterabschnittsübung für die Feuerwehren Kuffern, Zagging, Hain und Statzendorf.
Feuerwehrübung unter Höchstbelastung

Brände im Inneren von Gebäuden sind alleine betrachtet schon gefährlich und herausfordernd genug. Eine besondere Anforderung an Feuerwehrhelfer stellen Brände in Hochhäusern dar. In St. Pölten stehen einige solcher Gebäude, alleine in Wagram sind vier Hochhäuser mit mehr als zehn Stockwerken zu finden. Entsprechend wichtig ist es, dass sich die Helfer ständig mit möglichen Gefahren […]
Kommandant-Stv. und Kameradin schlossen den Bund fürs Leben

Ein überaus freudiges Ereignis durften die Mitglieder der FF St. Pölten-Unterradlberg gemeinsam mit ihrem Kommandant-Stellvertreter Stefan Kassubek und Kameradin Christine Kassubek (geb. Gunacker) feiern: Die beiden Feuerwehrmitglieder gaben einander am 24. August 2013 das „Ja“-Wort.
Spiel und Spaß beim Abschnittsjugendlager in St.Pölten-Stattersdorf

Jedes Jahr wird für alle Feuerwehrjugendgruppen des Abschnittes St. Pölten-Stadt ein Zeltlager veranstaltet. Hierbei stehen Spiel und Spaß im Vordergrund, auch Teambuilding, Kameradschaftspflege und das Knüpfen neuer Freundschaften kommen nicht zu kurz. Den Kids wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem sie ihr Können und Wissen unter Beweis stellen dürfen. Heuer war die FF St. […]
Modul Grundlagen Führung – Sommer 2013

Am 31. August und 1. September fand zum ein Modul Grundlagen Führung (GFÜ) mit einem abschließenden Modul Abschluss Grundlagen Führung (ASMGFÜ) im Feuerwehrhaus St.Pölten-Wagram statt. 28 TeilnehmerInnen absolvierten diese 2 Tage dauernden Ausbildungsmodule. Um dieses Modul besuchen zu dürfen müssen die Feuerwehrmitglieder im Vorfeld neben dem Abschluss der Grundausbildung in den Bereichen Funk und Atemschutz […]
Waldbrandübung im Raum Obritzberg

Am 31. August 2013 wurde im Raum Obritzberg (Abschnitt Herzogenburg) eine groß angelegte Waldbrandübung abgehalten. Übungsannahme war ein an zwei verschiedenen Stellen ausgebrochener Waldbrand. Ziel war die Löschwasserversorgung über weite Wegstrecken und die Überwindung etlicher Höhenmeter.