BFKDO St.Poelten

Ausschreibung Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 2014

Am 2. August 2014 findet in Traismauer der diesjährige Bezirkswasserdienstleistungsbewerb statt. Die Anmeldung über FDISK ist ab sofort möglich, weitere Informationen sind im angehängten .pdf Dokument ersichtlich.   Das Bezirksfeuerwehrkommando St.Pölten freut sich über zahlreiche Teilnahme. Der Bewerbsplan kann hier heruntergeladen werden (.pdf Dokument) 2014-05-27_Ausschreibung_BWDLB17.pdf

Großbrand in Kirchberg an der Pielach

Am 19.5.2014 um 11h18 wurde die Kirchberger Wehr von der BAZ St.Pölten zu einem B 3-Baustellenbrand in die Postgasse alarmiert. Bei Bauarbeiten war Feuer ausgebrochen, das sich mit rasender Geschwindigkeit auf das Obergeschoß ausbreitete.

Hochwasser im Bezirk St.Pölten – 17.05.2014

Starke Niederschläge sorgten ab dem 16. Mai für ein Hochwasserereignis entlang der Flüsse Traisen&Pielach im Bezirk St.Pölten. 28 Feuerwehren, 50 Fahrzeuge und 270 Feuerwehrmitglieder im Einsatz.

Hochwasser im Bezirk St.Pölten

Starke Niederschläge in den letzten Stunden sorgen für ein Hochwasser entlang der Flüsse Traisen&Pielach im Bezirk St.Pölten. Um 11:30Uhr wurde im Bezirk St.Pölten von Behördenseite die Katastrophe ausgerufen. Aktuell stehen 45 Feuerwehren mit 80 Fahrzeugen und rund 514 Einsatzkräften im Einsatz.

Schwerer Verkehrsunfall Bundesstraße 1 Hafinger Kreuzung – 1 Person aus Unfallwrack befreit

In den Vormittagsstunden des 13. Mai 2014 ereignete sich auf der berüchtigten Hafinger Kreuzung an der Bundesstraße 1 im Ortsgebiet von St. Pölten ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Nach dem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich landeten beide beteiligten Fahrzeuge im Acker, eine Person wurde in einem PKW eingeschlossen und musste unter Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden und dem […]

57. Bewerb um da FLA Gold

Aus ganz NÖ sind insgesamt sind am 9. und 10. Mai 2014 insgesamt 170 Teilnehmer zum Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold angetreten, 13 konnten das Bewerbsziel leider nicht erreichen. Im Bezirk St.Pölten gab es folgendes Gesamtergebnis: 11 Teilnehmer + zwei „Wiederholer einer Disziplin aus dem Vorjahr“ sind angetreten. 9 Teilnehmer + die zwei „Wiederholer“ […]

Abschnittsfeuerwehrtag 2014 St.Pölten-Stadt

Im Durchschnitt 10 Mal pro Tag wurden im Jahr 2013die Feuerwehren im Feuerwehr-Abschnitt St. Pölten-Stadt zu einem Einsatz gerufen. 3.758Einsätzemeisterten die Mitglieder im abgelaufenen Jahr. Für 0 Euro. Freiwillig, und doch professionell, 24 Stunden täglich, 7 Tage pro Woche. Dabei konnten insgesamt 115 Personen und 63 Tiere gerettet werden.

Abschnittsfeuerwehrtag St. Pölten-West

Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder und ein Resümee über das Feuerwehrjahr 2013 – das waren die Gründe, weswegen das Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten West zum Abschnittsfeuerwehrtag in Weinburg einlud. Abschnittsbrandinspektor Johann Kopatz konnte neben den Mitgliedern der Feuerwehren auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, in Vertretung des Bezirkshauptmanns Frau Mag. Astrid Weber und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.

KHD Bereitschaftsübung im Raum Hegerberg

Rund 250 Feuerwehrmitglieder aus 2 Bezirken beübten den Ernstfall. Am 26. April im Raum Hegerberg, Kasten, Stössing und Mayerhöfen eine Übung der 10. KHD-Bereitschaftschaft(Bezirk Krems) abgehalten. Nachdem im Jahr 2013 die 17. KHD-Bereitschaft (St.Pölten) im Nachbarbezirk üben durfte, folgte heuer der Gegenbesuch.

Bezirksfeuerwehrtag 2014

Das Bezirksfeuerwehrkommando St.Pölten zog eine erfolgreiche Bilanz über das Feuerwehrjahr 2013. Am 24. April konnte Bezirks-und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner die Feuerwehrkommanden aller 117 Freiwilligen-und Betriebsfeuerwehren sowie zahlreiche Ehrengäste zum Bezirksfeuerwehrtag 2014 in Rammersdorf (Gde. St.Margarethen an der Sierning) begrüßen.

KHD Zug 2/17 übte in Weyersdorf

Die heurige Zugsübung des 2. Zuges der 17. KHD Bereitschaft wurde am Freitag, den 11. April 2014, im Gemeindegebiet von Karlstetten beim Feuerwehrhaus Weyersdorf abgehalten. Es wurde ein technischer Stationsbetrieb vorbereitet, der einen Teil der vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten darstellen soll. Nach dem Eintreffen der Fahrzeuge in Weyersdorf wurden von KDO 2/17 sofort die Mannschaftsstand-Formulare sowie […]

Person in Notlage in Metallverarbeitungsbetrieb in Statzendorf

Am Freitag, den 18. April, wurde die Feuerwehr Statzendorf mittels Sirene, Personenrufempfänger und SMS zu einer „Person in Notlage“ in den Osten von Statzendorf alarmiert. Unverzüglich rückte die Feuerwehr Statzendorf zum Einsatzort aus. Beim Entladen eines LKWs dürfte der Fahrer zwischen dem Ladegut eingeklemmt worden sein.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner