BFKDO St.Poelten

Gemeinschaftsübung im Gebiet des Schnabelsteins

Am 20. September 2014 veranstaltete die FF Loich eine Gemeinschaftsübung im Gebiet des Schnabelsteins. Zu dieser Übung wurden auch die Bergrettung Kirchberg/P. und St.Pölten sowie der Samariterbund Frankenfels hinzugezogen.

Gemeinschaftsübung im Gebiet des Schnabelsteins

Am 20. September 2014 veranstaltete die FF Loich eine Gemeinschaftsübung im Gebiet des Schnabelsteins. Zu dieser Übung wurden auch die Bergrettung Kirchberg/P. und St.Pölten sowie der Samariterbund Frankenfels hinzugezogen.

Übung Kellerbrand in der Hauptschule Rabenstein

Kellerbrand in der Hauptschule Rabenstein lautete die Vorgabe für eine Übung der Feuerwehren Rabenstein, Tradigist und Hofstetten-Grünau. Geübt wurde das Vorgehen in verrauchten Räumen, das Suchen und Retten vermisster Personen und die Kommunikation über Funk zwischen den Atemschutztrupps und den Kräften außerhalb des Gebäudes. Quelle: FF Rabenstein/Michael Kemptner

Übung Kellerbrand in der Hauptschule Rabenstein

Kellerbrand in der Hauptschule Rabenstein lautete die Vorgabe für eine Übung der Feuerwehren Rabenstein, Tradigist und Hofstetten-Grünau. Geübt wurde das Vorgehen in verrauchten Räumen, das Suchen und Retten vermisster Personen und die Kommunikation über Funk zwischen den Atemschutztrupps und den Kräften außerhalb des Gebäudes. Quelle: FF Rabenstein/Michael Kemptner

140 Jahr FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die Jubiläumsveranstaltung der FF St. Pölten-Viehofen statt. Es galt das 140. Jährige Bestandsjubiläum der Feuerwehr sowie 40 Jahre Feuerwehrjugend Viehofen zu feiern. Weiters wurde das neue Hilfsleistungsfahrzeug, HLF 3 in den Dienst gestellt.

140 Jahr FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die Jubiläumsveranstaltung der FF St. Pölten-Viehofen statt. Es galt das 140. Jährige Bestandsjubiläum der Feuerwehr sowie 40 Jahre Feuerwehrjugend Viehofen zu feiern. Weiters wurde das neue Hilfsleistungsfahrzeug, HLF 3 in den Dienst gestellt.

Abschnittsfeuerwehrjugendlager St.Pölten-Stadt

Von Freitag 22. August bis Sonntag24. August veranstaltete die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen das diesjährige Abschnittslager der Feuerwehrjugend. Insgesamt 6 Feuerwehren mit 58 Mitgliedern nahmen daran teil. Trotz des schlechten Wetters wurde den Florianinachwuchs einiges geboten.

Abschnittsfeuerwehrjugendlager St.Pölten-Stadt

Von Freitag 22. August bis Sonntag24. August veranstaltete die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen das diesjährige Abschnittslager der Feuerwehrjugend. Insgesamt 6 Feuerwehren mit 58 Mitgliedern nahmen daran teil. Trotz des schlechten Wetters wurde den Florianinachwuchs einiges geboten.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner