BFKDO St.Poelten

Planspiel Eisenbahnknoten Rohr

Am 14. Februar fand in der Feuerwehrzentrale St.Pölten ein Planspiel zum Thema Einsatz im Gleisbereich des Eisenbahnknotens Rohr statt.

Mitgliederversammlung Unterradlberg 2017

Ein intensives Feuerwehr-Jahr für die FF Unterradlberg. Einige Verkehrsunfälle – z.B. der Zusammenstoß eines PKW mit einem Bus –, Brandeinsätze, zwei Menschenrettungen, ein Unwettereinsatz und einige Fehl- und Täuschungsalarme hielten die Mitglieder der FF St. Pölten-Unterradlberg im Jahr 2016 auf Trab. Doch auch die intensive Übungs- und Ausbildungstätigkeit, Veranstaltungen und Feuerwehrjugend-Aktivitäten gestalteten die letzten Monate […]

Einsätze auf Eis – learning by doing

Frei nach dem Motto „learning by doing“ fand am 2. Februar die wöchentliche Übung der Wagramer Feuerwehr statt. In enger Zusammenarbeit mit der Wasserrettung St. Pölten, dem Roten Kreuz St. Pölten und dem Arbeitersamariterbund St. Pölten wurde den Teilnehmern das Vorgehen bei Einsätzen auf gefrorenen Gewässern erläutert. Unmittelbar nach dem Vortrag im Schulungssaal im Feuerwehrhaus […]

10 Verletzte bei Schwefeldioxid-Unfall in St.Pölten

Zu einem gefährlichen Schadstoff-Zwischenfall kam es heute im Keller eines mehrstöckigen Gebäudes in St. Pölten. Arbeiter waren dabei eine stillgelegte Kühlanlage aus dem Jahr 1915 zu demontieren, als diese einen stechenden Geruch warnahmen. Umgehend wurde die Feuerwehr alarmiert und das gesamte Gebäude evakuiert.

Neuwahl bei der Mitgliederversammlung 2017 in Wagram

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung standen neben einigen Beförderungen und Ernennungen auch die Wahlen zweier Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter am Programm. In je einem Wahlgang gaben 66 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Sowohl Peter Strobl, als Kandidat für den ersten Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter, als auch Christian Kovar, als Kandidat für den zweiten Feuerwehrkommandant-Stellvertreter, wurden mit großer Mehrheit für die jeweilige Funktion gewählt. […]

2 Brände und 1 Verkehrsunfall binnen 21 Stunden

Gleich drei Einsätze innerhalb von nur 21 Stunden forderten vergangenes Wochenende die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg – bei eisigen Temperaturen. Nach dem nächtlichen Brandeinsatz der Alarmstufe 3 in einem Industriebetrieb, zu dem mehr als 80 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren gerufen wurden, wurde gleich am nächsten Tag das Mittagessen vieler Mitglieder jäh unterbrochen, als […]

Brandeinsätze fordern die Feuerwehren im Bezirk

Am 20. und 21. Jänner 2017 mussten die Feuerwehren des Bezirkes St.Pölten gleich zweimal zu einem Brand der Alarmstufe B3 (Brand in kleinem Gewerbebetieb) sowie zu einem Fahrzeugbrand ausrücken. Rund 25 Feuerwehren mit 200 Einsatzkräften und 30 Fahrzeugen standen dabei im Einsatz

Feuerwehrkommandantenfortbildung 2017

„Die Herausforderungen für unsere Atemschutzgeräteträger sind im Ernstfall enorm. Bei einem Innenangriff im Brandfall müssen sich die drei Mitglieder eines Atemschutz-Trupps blind aufeinander verlassen können.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner