Ehrenamtspreis “Wir sind Niederösterreicher” für die Feuerwehrjugendbetreuer des Bezirkes

Die Feuerwehrjugend, rund 600 engagierte Mädchen und Burschen zwischen 10 und 15 Jahren, sind eine wesentliche Basis für die Feuerwehren im Bezirk St. Pölten. Hier werden unsere Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner von morgen bestens auf den weiteren Aktivdienst vorbereitet. Selbstverständlich kommen Spiel, Spaß und Action nicht zu kurz.
Infoveranstaltung Neuerungen FLA Bronze und Silber

Am Abend des 29. März 2017 lud das Bezirksfeuerwehrkommando zu einer Infoveranstaltung über die Neuerungen beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber
Auffahrunfälle auf der A1 am 28.03.2017

In den Vormittagsstunden ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A1 bei St. Pölten. In Fahrtrichtung Salzburg kam es nach ersten Angaben zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen, wobei eine Person eingeklemmt wurde.
Übung Großbrand in Industriebetrieb in Statzendorf

Großbrand in metallverarbeitenden Betrieb in Statzendorf, so lautete das Einsatzstichwort für eine groß angelegte Übung in Statzendorf. Am Freitag, den 24. März meldete ein betriebsangehöriger Mitarbeiter um 17 Uhr einen Entstehungsbrand am Gelände der Firma Franz Hauer GmbH & CoKG.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am 26.03.2017

Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt wurde am Nachmittag des 26. März zu einer Menschenrettung auf die Autobahn alarmiert. Bei einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen wurde eine Person in einem der Unfallfahrzeuge eingeklemmt.
Modul Grundlagen Führen KW 12/2017

Am 25. und 26. März 2017 fand im Feuerwehrhaus St.Pölten-Wagram ein Modul Grundlagen Führen samt Abschlussmodul Grundlagen Führen statt.
Fahrzeugbrand LB20 am 26.03.2017

Am Morgen des 26. März wurden die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einem Fahrzeugbrand auf der B20 Mariazeller Straße alarmiert. Im Stadtgebiet, auf Höhe Heidenheimer Straße, kam es im Motorraum eines Opel aus unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch.
150. Mitgliederversammlung der FF St. Pölten-Stadt

Am Samstag den 18. März fand die 150. Mitgliederversammlung der Feuerwehr St. Pölten-Stadt in der Feuerwehrzentrale St. Pölten statt. Neben zahlreichen Mitgliedern der Stadtfeuerwehr waren auch etliche Feuerwehrfunktionäre sowie Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft anwesend. Auf ein erfolgreiches Jahr konnte die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt, unter Kommandant Dietmar Fahrafellner, auf der Mitgliederversammlung zurückblicken: das verganene […]
KHD Besichtigung Führungsunterstützungscontainer

Durch den Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband wurden zwei Führungsunterstützungscontainer angeschafft. Stationiert sind diese Wechselladeaufbauten bei den Freiwilligen Feuerwehren Krems an der Donau sowie Mödling. Am 18. März 2017 durften die Mitglieder des Bezirksführungsstabes St.Pölten sowie die Stabsfunktionen der Katastrophenhilfsdienstbereitschaft den Kremser Container besichtigen.
Übung Tunnelrettungszug am 18.03.2017

Am 18. März 2017 übten die Feuerwehren St.Pölten-Ratzersdorf und St.Pölten-St.Georgen gemeinsam mit der ÖBB am im Frachtenbahnhof St.Pölten stationierten Tunnelrettungszug.
Abschnittsfeuerwehrtag Neulengbach 2017

Wir sind ein starkes Team, wir können viel bewältigen. Jeder ist ein Rädchen im Gesamtwerk“, lobte Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Gruber beim Abschnittsfeuerwehrtag im Hotel Steinberger die Arbeit jedes einzelnen der 1.388 Kameraden der 20 Feuerwehren im Abschnitt Neulengbach. „Wir bereiten uns auf die Einsätze vor, wir sorgen für die Finanzierung der Feuerwehr, wir bauen zum Teil […]
Wasserversorgung von Fließgewässer bei der FF-Statzendorf

Bei den vergangenen zwei Zugsübungen stand die Wasserversorgung aus Fließgewässer auf dem Programm. Eingesetzt waren das Hilfeleistungsfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug. Der Fladnitzbach galt als Wasserentnahmestelle.