BFKDO St.Poelten

Einsatzübung der St.Pöltner Schadstoffgruppe

Vergangenen Samstag übte die Schadstoffgruppe des Abschnitts St.Pölten-Stadt am Gelände der ehemaligen Firma Glanzstoff. 19 Mann aus sechs Feuerwehren bekämpften parallel zwei Szenarien, die von Abschnittssachbearbeiter Florian Ziegelwagner und Benedikt Posch ausgearbeitet und vorbereitet wurden. Bevor es ans praktische Arbeiten ging, frischte Bezirkssachbearbeiter Markus Steininger die Kenntnisse über die Beladung des Schadstofffahrzeugs der FF St.Pölten-Stadt […]

KHD Zugsübung 5. Zug am 28.09.2019

Am Samstag 28.9.2019 fand eine KHD Übung der 17. Bereitschaft 5. Zug im Abschnitt Purkersdorf in der Justizanstalt Wien-Josefstadt – Lungenheilstätte Wilhelmshöhe im Gemeindegebiet Tullnerbach statt.

5 Feuerwehren übten „Brand im Fernheizwerk“

Ein Großbrand ist immer eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte – umso mehr, wenn es sich beim Brandobjekt um ein Fernheizwerk handelt, das aufgrund der Gegebenheiten über ein erhöhtes Gefahrenpotenzial verfügt. Ein solches bildete das Übungsobjekt bei der Herbstübung des Unterabschnittes 2 in St. Pölten-Ragelsdorf.

Feuerwehr Basiswissen Modul B KW38/2019

Die Vermittlung des „Feuerwehr Basiswissens“ stellt den Grundstock der Feuerwehrausbildung dar. So werden den angehenden Truppmänner innerhalb der eigenen Feuerwehr grundsätzliche Themenbereiche wie Organisation, Verhalten in Notfällen, Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr, Geräte und Ausrüstung, Löschmittel, Nachrichtendienst vermittelt.

Besprechung KHD am 18.09.2019

Hochwasser, Schneemassen, Stürme, Waldbrände. Schreckensszenarien, die angesichts des Klimawandels zunehmen werden. „Wir müssen vorbereitet sein, die nächste Katastrophe kommt bestimmt“, betonen Bezirkshauptmann Josef Kronister und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder. Grund genug für die beiden in Sachen „Katastrophenmanagement“ Akzente zu setzen.

KHD Zugsübung 1. Zug am 13.09.2019

Am Freitag, den 13. September fand die KHD Zugsübung des 1.Zuges der 17. KHD Bereitschaft, zusätzlich die Feuerwehr Tradigist mit TLF-A und KLF-A, die Feuerwehr Rabenstein mit LFA-B, die Feuerwehrwehr Weißenburg mit KLF-A und die Feuerwehr Türnitz mit TLF in Schwarzenbach an der Pielach statt.

Modul Atemschutz KW 36/2019

Vom 05.-07.09.2019 wurde das zweite Modul Atemschutz im Jahr 2019 in der Feuerwehrzentrale St.Pölten (Atemschutz Stufenausbildung Stufe 2) abgehalten.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner