Waldbrandeinsätze im Bezirk Neunkirchen

Fast eine Woche standen die Feuerwehren des größten Feuerwehrbezirkes im Waldbrandeinsatz. Ab dem 27. Oktober standen bis zum 1. November rund 300 Feuerwehrkräfte aus dem Bezirk St.Pölten im Einsatz beim größten Waldbrand der Geschichte Österreichs in Hirschwang an der Rax.
16 neue Feuerwehrmaturanten im Bezirk St.Pölten

Die großen Strapazen zum Erwerb des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold nahmen im Jahr 2021 gleich 16 Feuerwehrmitglieder auf sich. Bedingt durch Covid-19 mit noch höherem Aufwand als in den Jahren zuvor.
Vorbereitungslehrgang Funkleistungsbewerb 2021

Mit Ende Oktober hat der diesjährige Vorbereitungslehrgang für den Funkleistungsbewerb angefangen.
KHD Einsatz Waldbrand Hirschwang/Rax

Seit dem 27. Oktober 2021 steht ein Zug der 17. KHD Bereitschaft im KHD Einsatz beim Waldbrand in Hirschwang an der Rax im Bezirk Neunkirchen.
Großübung des Bezirksführungsstabes St. Pölten

250 Einsätze im Bezirk St. Pölten, die 700 Feuerwehrmitglieder von 50 Feuerwehren sechs Stunden auf Trab hielten: Das war das – glücklicherweise nur fiktive – Szenario, das der Bezirksführungsstab des Feuerwehrbezirks St. Pölten bei der diesjährigen, sechsstündigen Großübung bearbeitete.
Scheunenbrand (B3) in Tradigist

am 23.10 morgens um 06.33Uhr wurdie die FF Tradigist von der Bezirksalarmzentrale zu einem Scheunen- od. Schuppenbrand (B3) im Ortsgebiet von Tradigist alarmiert.
Modul Grundlagen Führen KW 42/2021

Am 16. und 17. Oktober 2021 wurde im Feuerwehrhaus St.Pölten-Wagram ein Modul Grundlagen Führung abgehalten.
Erste Hilfe im Schadstoffeinsatz

Am Montag, den 11.10.2021 wurde eine Erste Hilfe – Ausbildung für mehr als 30 Kamerad*innen der Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf im Feuerwehrhaus Purkersdorf durchgeführt.
Wohnungsbrand im Süden der Stadt St.Pölten

Am Sonntag, den 10. Oktober 2021, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Stadt kurz vor 16 Uhr Nachmittags gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-Spratzern zu einem Wohnungsbrand in die alarmiert.
Autobahneinsätze fordern die FF St.Pölten-Stadt

Einsatzreiche Herbsttage für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt! Seit Beginn dieser Woche sind die Mitglieder der Stadtfeuerwehr bereits zu insgesamt 24 Einsätzen ausgerückt, viele davon auf den Autobahnen rund um die Stadt.
Feuerwehr Basiswissen Modul B KW 38/2021

In der Kalenderwoche 38 fand im Feuerwehrabschnitt Herzogenburg das Feuerwehr Basiswissen Modul B als Abschluss der Grundausbildung statt.
Neuer Ausbildungsturnus der Tauchausbildung beginnt 2022

Werte Kameradinnen und Kameraden,der neue Ausbildungszyklus des Sonderdienstes Tauchdienst startet mit 01.01.2022.