BFKDO St.Poelten

Nutzung der Kommunikationsplattform feuerwehr.gv.at

Das Bezirksfeuerwehrkommando St. Pölten weist auf die Nutzung der E-Mail-Plattform postfach.feuerwehr.gv.at hin das diese für jegliche dienstliche Kommunikation seitens des NÖ Landesfeuerwehr-, Bezirksfeuerwehr-, und Abschnittsfeuerwehrkommandos sowie aller Feuerwehren verwendet werden soll. Der Versand von offiziellen Informationen, Dokumenten und jeglicher Dienstpost soll ausschließlich über die zentrale E-Mail-Plattform erfolgen. Dies ist in der Dienstanweisung 1.1.11 mit weiterführenden […]

Bilanz: Über 9.000 Feuerwehreinsätze

Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder zieht Bilanz über das ereignisreiche Jahr 2021. Die 127 Feuerwehren des Bezirkes St. Pölten sind im Jahr 2021 zu 9.309 Einsätzen ausgerückt. Das sind 181 Einsätze mehr als im Jahr 2020, aber gleich um 870 weniger als im Jahr vor der Pandemie (2019).

Reisebus in Vollbrand auf der Westautobahn

Parallel zum Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der S33 Einmündung A1 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen-Markt zu einem Autobahn-Fahrzeugbrand auf die A1 Westautobahn Richtungsfahrbahn Wien im Bereich der Raststation Kesselhof alarmiert.

Menschenrettung S33 Einmündung A1

Am Dienstag, den 04. Januar 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram gegen ca. 19:10 Uhr zu einer Autobahn-Menschenrettung auf die S33 – Einmündung A1 alarmiert.

Stadtfeuerwehr verhindert Küchenbrand

Nach einer durchwobenen Silvesternacht, in welcher es insgesamt 4 Einsätze für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt ab zu arbeiten galt, erreichte heute am 1. Januar 2022 gegen ca. 12:50 Uhr die Mitglieder ein erneuter Hilferuf.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner