BFKDO St.Poelten

Person in Notlage in Karlstetten

Am 29.06.2022 wurde die FF Karlstetten gegen 14:30h zu einem technischen Einsatz mit Stichwort „Person in Notlage“ gemeinsam mit der FF Neidling alarmiert. Ein Hausbesitzer wollte einen Baum fällen und schnitt daher in einer Höhe von ca. 4-5m auf einer Leiter stehend den Baumwipfel ab.

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Herzogenburg 2022

Anlässlich des diesjährigen 140-jährigen Bestandsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer-Stadt fanden die Feuerwehrabschnittsleistungsbewerbe des Abschnitts Herzogenburg am Sportplatz unmittelbar neben der Traisen in Traismauer statt.

Feuerwehrübergreifendes Team-Building bei der Feuerwehrjugend

Am 17. Juni 2022 trafen sich die Feuerwehrjugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt und der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einer gemeinsamen Übung der Feuerwehrjugend-Wettkampfgruppe am Areal der Wagramer Feuerwehr.

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2022

Nach zwei Jahren Covid-19 Zwangspause konnte am 18. Juni endlich wieder ein Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb abgehalten werden. Rund 300 Teilnehmer*innen waren nach der Zwangspause ein eindrucksvolles Zeichen des Feuerwehrnachwuchses im größten Feuerwehrbezirks Niederösterreichs.

Kraneinsatz im Hafen Traismauer

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt, zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer-Stadt am 09.06.2022 gegen ca. 10:35 Uhr gerufen.

Vermutliche Menschenrettung am Niederösterreichring

In den Vormittagsstunden des 31. Mai 2022 gegen ca. 10:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person am Niederösterreichring im Bereich der Einfahrt in den Landhaustunnel alarmiert.

Traurige Bilanz nach tödlichem Verkehrsunfall

Am Sonntag, den 22. Mai 2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wilhelmsburg-Stadt und St. Pölten-St. Georgen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person nach Wilhelmsburg gerufen.

Ausbildung zum Verkehrsregler im Feuerwehrabschnitt Neulengbach

Bei Einsätzen im Straßenverkehr kommt es immer wieder vor, dass Feuerwehren neben der Absicherung der Unfallstelle auch die Regelung des Verkehrs übernehmen müssen. Speziell auf viel befahrenen Straßen und im Kreuzungsbereich ist das eine herausfordernde Aufgabe.

Bezirksfeuerwehrtag 2022

Nach zwei Jahren Covid-19 Zwangspause konnte am 13. Mai endlich wieder ein Bezirksfeuerwehrtag abgehalten werden.Am Freitag, dem 13. Mai 2022, war es so weit und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder konnte im AK Saal in St.Pölten neben den Vertreter*innen der 126 Feuerwehren des Bezirkes auch zahlreiche Vertreter*innen von befreundeten Organisationen, der Verwaltung sowie der Politik begrüßen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner