BFKDO St.Poelten

Modul SD25 am 31.05.2025

Am 31.05.2025 fand in der Feuerwehrzentrale St. Pölten Stadt der zweite Lehrgang „Schutzanzug praktisch“ (Modul SD25) statt.

12 Kameraden aus denm Abschnitten St. Pölten-Stadt und Herzogenburg stellten sich dieser Herausforderung, um Teil der spezialisierten Kräfte der „Schadstgoffgruppe 17“ zu sein.
Die Absolventen stellten sich am Vormittag einer theoretischen Einheit bevor es auch schon in die praktischen Stationen ging.

Bei den den praktischen Stationen wurden den Teilnehmern nicht nur physisch sondern auch psychisch alles abverlangt. Es ging nicht nur darum seine Fitness zu beweisen, sondern auch unter maximal Belastung klar zu denken und Aufgaben im Kopf zu bewältigen.

Seitens dem Ausbilder Pool, bestehend aus „alten Hasen“ der Schadstoffgruppe 17, wurden die Stationen genauestens überwacht und die Teilnehmer an ihre Limits getrieben.
Der Grund der harten Ausbildung ist, um im Einsatz besser bestehen zu können. „Train hard, fight easy“

Die Schadstoffeinheit 17 kommt immer dann zum Einsatz, wenn lebensgefährliche Chemikalien austreten, oder biologische Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt herrschen. Wenn im Hintergrund über eine mögliche Evakuierung von Gebäuden oder Wohnblöcken beratschlagt wird, gehen die Mitglieder dieser Einheit in den Einsatz, zu meist unter Lebensgefahr.

Die Auszubildenden stellten sich div. praktischer Stationen wie z.B. einem Belastungsmarsch, Stufentest und einige Einsatzszenarien
Seitens dem Kommandanten der Schadstoffgruppe 17 ergeht großer Danke an den Ausbildungsverantwortlichen dieses Kurses VI David Rausch und dem restlichen Trainer Team, die ihr Wissen an die „Frischlinge“ der Einheit weitergaben.
Ebenso möchte sich die Schadstoffgruppe 17 bei HBI Thomas Reiter, dem Kommandanten der DEKO Einheit Melk bedanken, welcher ebenso als Ausbilder bei dem Kurs anwesend war.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner