Zu zwei Verkehrsunfällen musste die FF Unter-Oberndorf am 15.03.2025 ausrücken.
Auf der Bundesstraße 44 zwischen Furth und Unter-Oberndorf war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen. Nachdem er den einen oder anderen Leitpflock sowie das eine oder andere Verkehrszeichen touchiert hatte, blieb das Fahrzeug im angrenzenden Acker liegen.
Auf Anordnung der Polizei wurde das Fahrzeug von den Kameraden der FF Unter-Oberndorf gegen 06:00 Uhr früh geborgen.
Ein neuerlicher Einsatz für die FF Unter-Oberndorf binnen 18 Stunden.
Am 15. März um 23:57 Uhr rief die Sirene zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung in die Westbahnstraße. Da der tatsächliche Unfall aber auf der Bundesstraße 44 lag, war die Anfahrt zum FF-Haus Unter-Oberndorf für viele Kameraden eine Herausforderung.
Umgehend ausgerückt mit dem Vorausrüstfahrzeug, dem Tanklöschfahrzeug 4000, dem Teleskoplader sowie dem Kommandofahrzeug stellte sich der Sachverhalt wie folgt dar. Am Einsatzort hatte ein Lenker mit seinem Fahrzeug die Fahrbahn verlassen und das Bachgeländer touchiert. Nachfolgend fand er sich samt zerstörtem Wagen zurückgeschleudert auf der Bundesstraße wieder.
Nach dem Absichern der Einsatzstelle konnte der Unfalllenker gemeinsam mit den anwesenden Rettungskräften samt Notarzt aus dem Fahrzeug befreit werden.
Im Anschluss musste, da die Wrackteile weit verstreut lagen, die Fahrbahn gereinigt werden. Erst danach war eine Bergung des Unfallwagens möglich.
Zusätzlich war die FF Maria Anzbach alarmiert worden, die für den Aufbau des Brandschutzes sorgte.
Quelle: FF Unter-Oberndorf