Balkon- und Dachstuhlbrand in Pressbaum

Kurz vor Mitternacht heulten am 21.12.2024 die Sirenen auf. Bei einem Gebäude auf der Hauptstraße in Pressbaum stand ein Balkon und der darüber liegende Dachstuhl in Brand.
Frontalzusammenstoß in Mauerbach – E-Call alarmiert Einsatzkräfte

Am Montag, den 16. Dezember 2024, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Mauerbach, Steinbach und Gablitz zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der Landesstraße L121 alarmiert.
B3 Brandeinsatz in Eichgraben

Am 13. Dezember 2024 wurden wir um 09:47 Uhr mit der Sirene zu einem Brand der Alarmstufe 3 in der Badner Strasse in Eichgraben alarmiert. Ein Wohnhaus war in Brand geraten und erforderte einen sofortigen Einsatz.
Drei Brände in zwei Tagen: 2 PKW & Müllmulde in Flammen

Drei Brände in zwei Tagen: Zwei Fahrzeuge und Müllmulde in Flammen
Bilanz des BFKDO St.Pölten zur Hochwasserkatastrophe im September 2024

210 gerettete Personen, 50 gerettete Tiere sowie rund 6275 Feuerwehreinsätze
Großbrand in Lagerhalle in Wagram ob der Traisen

Zu einem Großbrand in einer Lagerhalle eines Müllentsorgungsunternehms in Wagram ob der Traisen kam es am 31. Oktober 2024.
Brand eines Muldenkippers im Gewerbebetrieb

Brand eines Muldenkippers in St. Pöltner Gewerbebetrieb
Einsatzserie mit 2 Fahrzeugbränden in einer Nacht am 25.10.2024

Einsatzserie! 2 Fahrzeugbrände in einer Nacht Eine schlaflose Nacht für die Mitglieder der FF St. Pölten-Stadt von Donnerstag auf Freitag (25.10.2024): Zwischen Mitternacht und 6 Uhr früh wurde die Mannschaft zu insgesamt fünf Einsätzen alarmiert. Darunter auch zwei Fahrzeugbrände, bei denen jeweils ein PKW den Flammen zum Opfer fiel.
Schwerer Verkehrsunfall in Meidling im Tal am 21.10.2024

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit den Wehren aus Meidling im Tal (örtlich zuständig), Mautern und Paudorf am Montagnachmittag alarmiert.
Hirsch aus Pool gerettet in Unterradlberg

Als am 25.09.2024 gegen 1 Uhr nachts wieder die Sirenen in Unterradlberg heulten, war es zum Glück nicht wegen Unwetter, sondern weil die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg zu einer Tierrettung alarmiert wurde.
Weiterhin Feuerwehreinsätze und viel Arbeit für die Feuerwehrmitglieder (22.09.2024)

Immer noch gefordert sind die Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrbezirk St.Pölten seit Freitag 13.September 2024 Selbst die fallenden Pegel aller Flüsse im Bezirk auf unter HQ1 entlastet die Feuerwehr nicht. Weiterhin sind viele der 126 Feuerwehren mit Auspump-, Reinigungs-und Aufräumarbeiten beschäftigt.Gleichzeitig erfordern die Einsätze der letzten Woche mühselige und zeitaufwendige Reinigungs-und Reparaturarbeiten an der Feuerwehrausrüstung. Aktuell […]
Zwischenbilanz: 300 gerettete Menschenleben und rund 5000 Feuerwehreinsätze

Zum Höhepunkt der Hochwasserkatastrophe in Stadt und Bezirk St.Pölten waren alle 126 Feuerwehren gleichzeitig im Einsatz!