Forstunfall im Bereich Lauterbach

Am 23. September um 07:59h wurden die Feuerwehren Karlstetten und Karlstetten-Weyersdorf zur Unterstützung der Rettungsdienstes zu einem Forstunfall im Bereich Lauterbach – Lottersberg alarmiert. Aufgrund der sehr ungenauen Ortsangabe mussten sich je 2 Fahrzeuge der FF Weyersdorf und der FF Karlstetten sowie eine Streife der Polizei auf die Suche nach dem genauen Einsatzort machen.
Modul Grundlagen Führen KW 36/2021

Am 11. und 12. September 2021 wurde im Feuerwehrhaus St.Pölten-Wagram ein Modul Grundlagen Führung abgehalten.
Kellerbrand fordert 2 verletzte Personen in St.Pölten-St.Georgen

Am Sonntag, den 19.09.2021 schrillte kurz nach Mittag in St. Georgen die Sirene – „Kellerbrand in der“. Umgehend rückte die Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen mit den Feuerwehren St. Pölten-Ochsenburg und Wilhelmsburg-Stadt zum Einsatzort aus.
Dachstuhlbrand in Anzenhof

Zehn Freiwillige Feuerwehren wurden am 06.09.2021 zu einem Dachstuhlbrand nach Anzenhof gerufen. Rasch rückten alle Einsatzfahrzeuge zum Brandeinsatz aus.
Traktorbergung zwischen Karlstetten und Schaubing

Zu einer etwas aufwändigeren Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten am 21. August 2021 kurz vor 18 Uhr gerufen: Ein Traktor brach buchstäblich während der Fahrt auf der Landstraße in zwei Hälften auseinander.
Spannende Realbrandausbildung in Deutschland

Vergangenes Wochenende, vom 20.-22. August 2021 hatten 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt die Möglichkeit bei der Firma „ERHA-TEC fire & saftey & training“ im Bezirk Münsingen (Deutschland) ihr Wissen am Sektor Brandbekämpfung zu erweitern.
Einsatzreicher Wochenstart in Pottenbrunn

In den Abendstunden zog am Montag, den 16. August ein heftiges Unwetter über Pottenbrunn und verwandelte die Bundesstraße 1 vom Friedhof herab sowie den Hungerfeldweg in einen Bach.
Unwetternacht über St.Pölten

Wieder wurde der Bezirk St.Pölten von starken Unwetterereignissen heimgesucht. Am Abend des 16. August 2021 gingen starke Niederschläge über den Norden des Bezirkes St.Pölten nieder.
Unwetter in der Landeshauptstadt am 28.07.2021

Am Mittwoch, den 28.07.2021 gegen 17 Uhr zog eine starke Gewitterfront über die Stadt St. Pölten. Durch die massiven Regenfälle innerhalb kürzester Zeit, kam es zur Überflutung zahlreicher Keller.
Neuerlich Unwettereinsätze im Bezirk St.Pölten

Am frühen Abend des 26. Juli 2021 zogen wiederum Unwetter über den Bezirk St.Pölten. Dieses Mal war der westliche Teil des Bezirkes betroffen, in den Gemeinden Hafnerbach, Haunoldstein und St.Margarethen/Sierning kam es zu kleinräumigen Überflutungen.
Unwettereinsätze durch die Wehren des AFKDO Purkersdorf bewältigt

Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Tage wurden auch Feuerwehr – Einheiten aus dem Abschnitt Purkersdorf in die Katastrophengebiete gerufen.
BFKDO Sommerdienstbesprechung

Am 17. Juli 2021 wurde die Sommerdienstbesprechung unter strenger Beachtung der 3-G Regeln abgehalten.