Ein kleines Weihnachtswunder in Maria Anzbach

Am 15.12.2019 wurde die FF Maria Anzbach mittels Sirene und Pager zu einem Brandeinsatz mit den Stichworten Flurbrand/Komposthaufenbrand in die alarmiert.
Brandeinsatz B4 in Leitsberg (Gemeinde Altlengbach)

Freitagabend 29.11.2019 kurz vor 19:00 Uhr wurden die ersten Freiwilligen Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand B3 nach Leitsberg in die Gemeinde Altlengbach alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Altlengbach erhöhte bereits kurze Zeit später auf die höchste Alarmstufe B4. Weitere Kräfte aus der Stadt St. Pölten setzten sich zusätzlich zeitnahe mit Spezialfahrzeugen (Großtanklöschfahrzeug und der Teleskopmastbühne mit 54m) […]
Stabsrahmenübung am 22.11.2019

„Hochwasser-Situation im Bezirk St. Pölten. Die Situation spitzt sich zu: Starke Niederschläge und Gewitter lassen in den Gemeinden Böheimkirchen und Kirchstetten die Bäche über die Ufer treten. Menschen sind in ihren Häusern eingeschlossen, Dämme drohen zu brechen. Im Bahnhof Kirchstetten sind die Bahngleise unterspült. Nach einer Notbremsung eines Regionalzuges gilt es verletzte Schulkinder zu retten…“ […]
Wohnhausbrand in Steinbach

Zum Brand eines Einfamilienhauses wurde die FF Steinbach am Montagabend alarmiert. Gemäß Alarmplan wurde die FF Mauerbach ebenfalls hinzugezogen.
Eisenbahntunnelübung am 17.11.2019

Am 17.11.2019 fand mit 90 FF Mitgliedern sowie 18 Fahrzeugen, 13 Mitgliedern des ÖRK mit 3 Fahrzeugen und 18 Beobachtern von Kärntner Tunnelfeuerwehren eine Eisenbahntunnelübung im Bezirk statt.
Feuerwehren verhindern Großbrand in Wolfsgraben

Am Samstag 16. November entdeckte der Betreiber eines Gewerbebetriebes kurz nach Mittag eine Brandentstehung in seinem Heizwerk und alarmierte die Feuerwehr über den Notruf. Aufgrund des Alarmbildes wurden zeitgleich die Feuerwehren Wolfsgraben, Tullnerbach und Purkersdorf alarmiert.
Freiwilligenmesse 2019 im Landhaus St.Pölten

Am 10. November 2019 fand die bereits dritte Freiwilligenmesse im Landhaus St.Pölten statt.
Feuerwehren übten mit NÖVOG

Am 8.11.2019 nutzte die NÖVOG die momentane Streckensperre der Mariazellerbahn und führte im Bereich der Haltestation Schwerbach im Gemeindegebiet von Kirchberg/Piel. eine Übung durch.
Dreifache Tierrettung in Frankenfels

Passiert ist das Unglück am 8.10.2019 auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Frankenfels. Der Landwirt sah am Morgen, dass drei seiner Jungrinder durch den Stallboden in die darunter liegende Güllegrube gebrochen waren. Dort steckten sie im Schlamm hilflos fest. Die Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg rückten sofort aus, um die Tiere aus ihrer durchaus lebensbedrohlichen Lage […]
Brandmeldeanlage verhinderte Schlimmeres

Am Montag, den 4. November wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen um 04:43 Uhr aufgrund einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage zu einem Großmarkt gerufen.
Feuerwehrübung am Knoten Rohr

Am Donnerstag, den 26.09.2019, wurden die im Alarmplan vorgesehenen Feuerwehren, zu einer Übung am Knoten Rohr geladen.
5 Feuerwehren übten „Brand im Fernheizwerk“

Ein Großbrand ist immer eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte – umso mehr, wenn es sich beim Brandobjekt um ein Fernheizwerk handelt, das aufgrund der Gegebenheiten über ein erhöhtes Gefahrenpotenzial verfügt. Ein solches bildete das Übungsobjekt bei der Herbstübung des Unterabschnittes 2 in St. Pölten-Ragelsdorf.