Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen auf der LB 20

Am Montag, den 16. Juni 2018, wurden die Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt sowie St.Pölten-St.Georgen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
Große Schadstoffübung auf ehemaligem Kasernengelände

Am 18.06.2018 fand am Areal der ehemaligen Kopalkaserne eine große Schadstoffübung der Feuerwehr St. Pölten-Stadt statt. Übungsannahme war, dass ein mit Salpetersäure gefüllter Gefahrgutanhänger aus unbekannter Ursache mehrere Lecks aufwies, aus welchen das transportierte Medium austrat.
Großbrand in St. Pöltener Müllsammelstelle

Am späten Nachmittag des 10. Juni 2018 gingen in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zahlreiche Notrufe auf, die einen Großbrand im Bereich des Alpenbahnhofs meldeten. Unverzüglich wurden entsprechend dem Alarmierungsplan die Feuerwehren St. Pölten-Stadt, -Wagram, -Pummersdorf und –Waitzendorf zu dem Einsatz alarmiert.
Unwetter über Wilhelmsburg am 24.05.2018

Am 24. Mai 2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einem Unwettereinsatz nach Wilhelmsburg gerufen, da in Statzendorf eine Sonderpumpe mit einer Förderleistung von 200 m³/Stunde stationiert ist.
Unwetter über der Landeshauptstadt am 24.05.2018

Bereits am Mittwoch rückte die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen zu zahlreichen Unwettereinsätzen aus. Dies änderte sich am Donnerstag nicht – „Land unter“ lautete das Motto im Ortsteil Steinfeld.
Übung PKW mit vermutlich mehreren Insassen nach Unfall im Erlebnisteich in Neustift Innermanzing versunken

Übung „PKW mit vermutlich mehreren Insassen nach Unfall im Erlebnisteich in Neustift Innermanzing versunken.“ Am Samstag, 19.05.2018, fand eine gemeinsame technische Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Neustift-Innermanzing und dem NÖ Feuerwehrtauchdienst statt.
Brandeinsatz der FF Statzendorf ging für Landwirt glimpflich aus

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Donnerstag, den 10. Mai zu einem Brandeinsatz nach Rottersdorf geruf. Glück im Unglück hatte ein Landwirt am Vormittag als der Brand entdeckt wurde.
Vollbrand eines Schuppens in St.Pölten

Am Abend des 9. Mai 2015 kam es in der Josefstraße in der Landeshauptstadt zum Vollbrand eines Schuppens. Der Brand breitete sich derart schnell aus, dass das Feuer beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits auf eine nahegelegene Garage sowie auf Teile des Daches eines Wohnhauses übergegriffen hatte.
Unwetternacht 02.05.2018

In der Nacht von 02. auf 03.05.2018 mussten die Feuerwehren des Bezirkes zu nicht weniger als 85 Unwettereinsätzen ausrücken.
Vollbrand eines Lagerschuppens in einer Wohnsiedlung in Neulengbach

Vollbrand eines Lagerschuppens in einer Wohnsiedlung. Das unmittelbar angrenzende Wohnhaus konnte erfolgreich geschützt werden. Am 18.04. um 17:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt zu einem vermeintlichen Kleinbrand in der alarmiert.
Bezirksfeuerwehrtag 2018

Am 13. April gaben die Feuerwehren des Bezirkes St.Pölten eine eindrucksvolle Bilanz des Jahres 2017.
Besuch im Übungsdorf Tulln durch den UA 3 St.Pölten-Stadt

Am Samstag, den 07. April 2018 fand unter der Übungsausarbeitung von Miklautz Franz und Miklautz Justin eine Übung des Unterabschnittes 3 St.Pölten im Übungsdorf Tulln statt.