BFKDO St.Poelten

Ausbildung Leinen und Knoten Frühjahr 2017

Am 22. Februar 2017 fand in der Feuerwehrzentrale St.Pölten eine Ausbildung für Leinen und Knoten als Vorbereitung für die Wasserdienstausbildung bzw. als Wiederholung statt.

Atemschutz Unterabschnittsübung in Statzendorf

Am Freitag, den 17. Februar führte die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf im Feuerwehrhaus das erste Mal den neuen Atemschutz-Leistungstest, den sogenannten „Finnentest“ im Zuge der Unterabschnitts-Atemschutzübung durch.

Brand eines Eiertransporters in St.Pölten

Auf einem Parkplatz im Süden St. Pöltens kam es am 23. Februar um die Mittagszeit zum Brand eines Eiertransporters. Beim Entladen des Transporters entzündete sich aus noch ungeklärter Ursache einer der Eierkartons, woraufhin sich das Feuer im Inneren des Wagens ausbreitete.

Großbrand im Bezirk Krems am 23.02.2017

Am Abend des 23. Februar 2017 kam es im Bereich der Dürnsteiner Waldhütten (Stadtgemeinde Dürnstein, Bezirk Krems-Land) zum Großbrand in einem Landwirtschaftlichen Betrieb. Auf Ersuchen der Bezirksalarmzentrale Krems wurden aus dem Bezirk St.Pölten vier Feuerwehren zur Unterstützung alarmiert.

Planspiel Eisenbahnknoten Wagram

Am 22. Februar fand im Feuerwehrhaus St.Pölten-Wagram ein Planspiel zum Thema Einsatz im Gleisbereich im Bereich Eisenbahnknoten Wagram satt.

Planspiel Eisenbahnknoten Rohr

Am 14. Februar fand in der Feuerwehrzentrale St.Pölten ein Planspiel zum Thema Einsatz im Gleisbereich des Eisenbahnknotens Rohr statt.

Mitgliederversammlung Unterradlberg 2017

Ein intensives Feuerwehr-Jahr für die FF Unterradlberg. Einige Verkehrsunfälle – z.B. der Zusammenstoß eines PKW mit einem Bus –, Brandeinsätze, zwei Menschenrettungen, ein Unwettereinsatz und einige Fehl- und Täuschungsalarme hielten die Mitglieder der FF St. Pölten-Unterradlberg im Jahr 2016 auf Trab. Doch auch die intensive Übungs- und Ausbildungstätigkeit, Veranstaltungen und Feuerwehrjugend-Aktivitäten gestalteten die letzten Monate […]

Einsätze auf Eis – learning by doing

Frei nach dem Motto „learning by doing“ fand am 2. Februar die wöchentliche Übung der Wagramer Feuerwehr statt. In enger Zusammenarbeit mit der Wasserrettung St. Pölten, dem Roten Kreuz St. Pölten und dem Arbeitersamariterbund St. Pölten wurde den Teilnehmern das Vorgehen bei Einsätzen auf gefrorenen Gewässern erläutert. Unmittelbar nach dem Vortrag im Schulungssaal im Feuerwehrhaus […]

10 Verletzte bei Schwefeldioxid-Unfall in St.Pölten

Zu einem gefährlichen Schadstoff-Zwischenfall kam es heute im Keller eines mehrstöckigen Gebäudes in St. Pölten. Arbeiter waren dabei eine stillgelegte Kühlanlage aus dem Jahr 1915 zu demontieren, als diese einen stechenden Geruch warnahmen. Umgehend wurde die Feuerwehr alarmiert und das gesamte Gebäude evakuiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner