BFKDO St.Poelten

Anwohnner verhindern Wohnhausbrand

In der Nacht auf den 10. April 2017 kam es in einer Wohnsiedlung in St. Pölten zu einem gefährlichen Brandausbruch. Aus unbekannter Ursache fing ein Holzstoß im Bereich eines Kellereinganges Feuer. Dieses breitete sich schnell auf Fassade und die darüber gelegene Terrassenkonstruktion aus.

Stationsbetrieb Knoten Wagram

Am 8. April 2017 wurde am Eisenbahnknoten Wagram ein Stationsbetrieb für die in der Alarmstufe 2 eingeteilten Feuerwehren durchgeführt.

Unterabschnittsübung in Kuffern

Am Freitag, den 7. April veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kuffern eine Unterabschnittsübung. Die teilnehmenden Feuerwehren Hain-Zagging, Statzendorf und Kuffern hatten die Aufgabe einen Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude zu löschen und vermisste Personen zu retten.

Auffahrunfälle auf der A1 am 28.03.2017

In den Vormittagsstunden ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A1 bei St. Pölten. In Fahrtrichtung Salzburg kam es nach ersten Angaben zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen, wobei eine Person eingeklemmt wurde.

Übung Großbrand in Industriebetrieb in Statzendorf

Großbrand in metallverarbeitenden Betrieb in Statzendorf, so lautete das Einsatzstichwort für eine groß angelegte Übung in Statzendorf. Am Freitag, den 24. März meldete ein betriebsangehöriger Mitarbeiter um 17 Uhr einen Entstehungsbrand am Gelände der Firma Franz Hauer GmbH & CoKG.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am 26.03.2017

Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt wurde am Nachmittag des 26. März zu einer Menschenrettung auf die Autobahn alarmiert. Bei einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen wurde eine Person in einem der Unfallfahrzeuge eingeklemmt.

Fahrzeugbrand LB20 am 26.03.2017

Am Morgen des 26. März wurden die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einem Fahrzeugbrand auf der B20 Mariazeller Straße alarmiert. Im Stadtgebiet, auf Höhe Heidenheimer Straße, kam es im Motorraum eines Opel aus unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch.

150. Mitgliederversammlung der FF St. Pölten-Stadt

Am Samstag den 18. März fand die 150. Mitgliederversammlung der Feuerwehr St. Pölten-Stadt in der Feuerwehrzentrale St. Pölten statt. Neben zahlreichen Mitgliedern der Stadtfeuerwehr waren auch etliche Feuerwehrfunktionäre sowie Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft anwesend. Auf ein erfolgreiches Jahr konnte die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt, unter Kommandant Dietmar Fahrafellner, auf der Mitgliederversammlung zurückblicken: das verganene […]

Übung Tunnelrettungszug am 18.03.2017

Am 18. März 2017 übten die Feuerwehren St.Pölten-Ratzersdorf und St.Pölten-St.Georgen gemeinsam mit der ÖBB am im Frachtenbahnhof St.Pölten stationierten Tunnelrettungszug.

Folgenschwerer LKW-Unfall auf der A1 am 10. März 2017

Auf der Autobahn A1 zwischen dem Rasthaus Völlerndorf und Loosdorf kam es am Vormittag des 10. März 2017 zu einem folgenschweren Unfall. Dabei kollidierten ein KleinLKW sowie ein Sattelkraftfahrzeug. Der LKW prallte gegen die Betonleitplanke in der Mitte der Autobahn und kippte daraufhin seitlich um.

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr bei der FF Viehofen

Seit ungefähr zwei Jahren gibt es vom Landesfeuerwehrverband die Aktion Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr. Bei dieser Initiative geht es darum, dass Kinder den richtigen Umgang mit Feuer erlernen, aber auch bei Gefahrensituationen entsprechend zu reagieren.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner