Weihnachten im Park – Größter Feuerwehr-Adventmarkt Österreichs

Strahlende Besucher, leuchtende Kinderaugen und ein funkelndes Winterwunderland: Von 6. bis 9. Dezember 2012 öffnete wieder *Weihnachten im Park* – Der Weihnachtsmarkt der Feuerwehren des Abschnittes St. Pölten-Stadt – seine Tore. Der Adventmarkt, der sich in den letzten Jahren zu einem Highlight in der Vorweihnachtszeit im Bezirk St. Pölten etabliert hat, konnte auch heuer wieder […]
Flurbrand und Fahrzeubergung für die Feuerwehr Statzendorf

Am Montag, den 11. Dezember wurde die Feuerwehr Statzendorf um 23:10 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein PKW- Lenker kam aus bisher unbekannter Ursache in Statzendorf am Bahnweg von der Straße ab.
Auffahrunfall in St.Georgen

Am Montag, den 10.12.2012 wurde die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen um halb 8 Morgens zu einer Fahrzeugbergung auf die B20 Höhe AGM Markt gerufen. Aus ungeklärter Ursache kam es im dichten Morgenverkehr zu einem Auffahrunfall mit 5 Fahrzeugen.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person beim Clementinum in Kirchstetten
Um 07:04h am Krampustag, den 5. Dezember, wurden die beiden Kirchstettner Wehren, Totzenbach und Kirchstetten Markt, zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. In Paltram, beim Clementinum, kam ein Autolenker aus unbekannter Ursache ins schleudern und stieß mit einem Wurfstein (Findling), welcher als Begrenzung genutzt wird, zusammen.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Eitzendorf

Am 30. November wurde die Feuerwehr Statzendorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Unmittelbar nach der Alarmierung um 16:35 Uhr rückte die Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit den Kameraden aus Hain und Obritzberg nach Eitzendorf aus.
Anhängerbergung auf der L 100

Am 19. November wurde die Feuerwehr Statzendorf zu einer LKW Bergung auf die L 100 alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der Landeshauptstraße ca. 300m nach der Ortstafel Richtung Waldschenke. Ein LKW Zug, beladen mit Erdäpfel, hatte aus noch unbekannter Ursache einen Reifendefekt. Dieser hatte zur Folge, dass der Anhänger ins Schleudern kam, einen Baum […]
Schwerer Verkehrsunfall in Spratzern – Rettung von 3 Personen

Am 25. Oktober ereignete sich an der Kreuzung Harlander Straße mit der Spratzerner Hauptstraße im St. Pöltner Stadtteil Spratzern ein folgenschwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Durch den Aufprall wurde ein Fahrzeug auf die Seite und gegen eine Hausmauer geschleudert.
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der LB 39 in Rabenstein

Am Montag, den 22. Oktober 2012 um 08:00 Uhr wurde die Feuerwehr Rabenstein zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf die LB 39 alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden zwei beschädigte PKWs vorgefunden, ein Lenker wurde von Passanten betreut, die Lenkerin des anderen Fahrzeuges wurde vom ortsansässigen (Not-)Arzt sowie einem zufällig anwesenden Notfallsanitäter […]
Rund 150 Teilnehmer üben Busunfall-Szenario in Karlstetten

Es ist Freitag, der 12. Oktober Punkt 17:00 Uhr, als die Einsatzkräfte von Rotem Kreuz, Arbeitersamariterbund, Polizei und Feuerwehr zu einem Übungsszenario gerufen werden, von dem wahrscheinlich alle Einsatzkräfte hoffen, dass sie es nie in der Realität zu bewältigen haben. „Busunfall, mehrere eingeklemmte Personen in der Gewerbestraße“, so heißt es bei der simulierten Alarmierung über […]
PKW gegen Triebwagen Bahnübersetzung Weidling

Am Sonntag, den 7. Oktober wurde die Feuerwehr Statzendorf nach Weidling zu einem technischen Einsatz alarmiert. „PKW gegen Zug auf der Bahnübersetzung in Weidling“, so lautete die Alarmierung von Florian St. Pölten um 19:02 Uhr.
Heiße Unterabschnittsübung in St.Georgen

Am Montag den 1.Oktober 2012 führte die Feuerwehr St.Pölten – St.Georgen eine groß angelegte Unterabschnittsübung des Unterabschnitss 3 St.Pölten – Stadt, mit der Unterstützung des Arbeiter Samariter Bundes St.Georgen durch. Als Übungsobjekt wurde uns vom ASB St.Georgen ein abbruchreifes Gebäude in der Koschatgasse neben der aktuellen ASB Dienststelle zur Verfügung gestellt.
600 Einsatzkräfte bei Großübung im Eisenbahntunnel
Zusammenarbeit stand im Vordergrund bei der Großübung Taurus im Stierschweiffeldtunnel, wo 600 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Behörden gemeinsam mit der ÖBB die Abläufe im Schadensfall beübten.