
Modul Atemschutz KW 40/2025
Am 4. und 5. Oktober 2025 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf das Modul Atemschutz statt.
Am 4. und 5. Oktober 2025 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf das Modul Atemschutz statt.
Vorbereitungstag für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in Hafnerbach
Am 29. Sepetember übten die 4 Feuerwehren im Unterabschnitt Pyhra gemeinsam den Ernstfall. OBI Florian Spitzer arbeitete ein realistisches und herausforderndes Szenario aus.
Von 27. bis 28. September 2025 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf der große Actionday der Kinderfeuerwehren des Abschnitts Purkersdorf mit Übernachtung statt – und
Rund 250 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung, Polizei und ÖBB üben gemeinsam.
Am 18. September 2025 fand in der Feuerwehrzentrale eine Fortbildung für die Sachbearbeiter*innen Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation in der Feuerwehrzentrale St.Pölten statt.
Von 19. bis 21. September 2025 fand die Basisausbildung für Feuerwehrmitglieder aus den Abschnitten Purkersdorf und Neulengbach statt.
Am 20. und 21 September 2025 wurde ein Modul Atemschutz in der Feuerwehrzentrale St.Pölten (Atemschutz Stufenausbildung Stufe 2) abgehalten.
Am 13. und 14. September 2025 wurde im Feuerwehrhaus St.Pölten-Wagram ein Modul Grundlagen Führung abgehalten.
Vom 21.-24. August 2025 fand in Mauternbach an der Donau der Landeswasserdienstleistungsbewerb 2025 statt.
Der Bürgermeister der Landeshauptstadt verstärkt nun aktiv die Stadtfeuerwehr St. Pölten-Stadt – und nimmt am Donnerstag gleich an den Landes-Wasserdienstleistungsbewerben in Mauternbach teil!
Der Bezirk St. Pölten ist nicht nur Sitz der Landeshauptstadt, sondern gleichzeitig der größte Feuerwehrbezirk in Niederösterreich. 126 Feuerwehren sind ein Garant für die Sicherheit