BFKDO St.Poelten

Brand in Wohnung: Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Zu einem Brandeinsatz in einem Mehrparteienhaus im Süden St. Pöltens wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Spratzern am 20.08.2025 um die Mittagszeit gerufen.

Ein aufmerksamer Passant hatte Rauch bemerkt, der aus einem geöffneten Fenster im 2. Stock des Wohnhauses drang, und unverzüglich den Notruf abgesetzt.
Binnen Minuten war die Stadtfeuerwehr – die gerade einen vorangegangenen Einsatz (Brandmeldealarm) beendet hatte – vor Ort und erkundete die Lage. Aufgrund der eingeschränkten Zufahrtsmöglichkeit für die Drehleiter zur Rückseite des Gebäudes wurde eine Schiebeleiter aufgestellt, über die sich ein bereits ausgerüsteter Atemschutztrupp in die Brandwohnung begab.
Der Kleinbrand, der sich zu dem Zeitpunkt noch auf den Teil eines Tisches beschränkte, konnte in kürzester Zeit abgelöscht werden, Nachlöscharbeiten erfolgten mit einem sogenannten „Hydrofix“, einem handlichen Kleinlöschgerät für genau solche Zwecke. Zeitgleich wurde die Wohnung nach Personen abgesucht, da anfangs nicht klar war, ob sich noch jemand darin befindet – dies war zum Glück nicht der Fall. Dank des raschen Eingreifens konnte erfolgreich verhindert werden, dass sich das Feuer über den Holztisch auf den Rest der Wohnung ausbreitete und verheerende Ausmaße annahm.
Nach rund einer Stunde konnten die 5 Fahrzeuge und 20 Mitglieder der FF St. Pölten-Stadt sowie die Kräfte der zur Unterstützung alarmierten FF Spratzern, der Polizei und des Rettungsdienstes wieder einrücken.

Quelle: FF St.Pölten-Stadt

Consent Management Platform von Real Cookie Banner