Im Zuge von Bauarbeiten für ein neues Bürogebäude der Caritas in St. Pölten-Wagram ist es am 22.07.2025 zu einem aufsehenserregenden Brand gekommen.
Um die auf der Baustelle ausgegrabenen alten Fernwärmerohre abtransportieren zu können, mussten diese in manipulierbare Stücke geschnitten werden. Im Zuge dieser Arbeiten war eines der Rohre bzw. dessen Ummantelung in Brand geraten und hatte rasch auf die Grünfläche daneben übergegriffen. Von stadtseite aus betrachtet stellte sich im Bereich der „Strobltankstelle“ eine hohe dichtschwarze Rauchwand.
Entsprechend hoch wurde der Einsatz gleich von Beginn an eingestuft. Der Einsatzleiter hatte von seinem nahe gelegenen Büro den Brand ebenfalls bemerkt und nahm noch auf der Anfahrt ins Feuerwehrhaus Wagram Kontakt mit der Bereichsalarmzentrale auf, um jedenfalls genügend Wasser und Atemschutzkräfte zur Verfügung zu haben. Es wurde Alarmstufe 2 (von 4) ausgerufen. Gefahr bestand in der Erstphase auch für das Nachbargebäude, da der Brandrauch und damit die Hitze genau in diese Richtung ging.
Die sukzessive eintreffenden Einsatzfahrzeuge (6 wasserführende Löschfahrzeuge) kümmerten sich sukzessive um die Brandbekämpfung unter Atemschutz von zwei Seiten aus. Zwei weitere Atemschutztrupps gingen in den direkt daneben stehenden mehrgeschossigen Wohnbau, um die Situation (der Rauch und die Hitze drückten genau in diese Richtung!) im Wohnbau bzw. bei den Bewohnern zu erkunden. Glücklicherweise verursachte der Brandrauch hier keinen körperlichen bzw. erkennbaren materiellen Schaden.
Nach kurzer Zeit konnte der Brand dann soweit niedergeschlagen werden, dass die ersten Einsatzkräfte bereits wieder abrücken konnten. Zur Sicherheit war auch ein Großtanklöschfahrzeug angerückt, um jedenfalls genügend Löschwasser zur Verfügung zu haben.
Mit Unterstützung des vor Ort vorhandenen Baggers wurde der betroffene Brandbereich soweit aufgelockert, dass auch die letzten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden konnten. Das betreffende Rohrstück wurde unter den wachsamen Augen der Feuerwehren mit einer Motorflex abgetrennt, um die Wahrscheinlichkeit eines neuerlichen Brandausbruchs zu reduzieren. Die Baufirma wurde angewiesen, die weiteren Schneidarbeiten unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen. Generell muss die Kooperation und vor allem die erste Löschhilfe durch die Baufirma positiv erwähnt werden. In der Erstphase hatten die Bauarbeiter noch versucht, die Flammen einzudämmen, was angesichts der Brandlast aber nicht mehr möglich war.
Beim Brand in der Wiener Straße wurden KEINE Personen verletzt.
Eingesetzt waren:
• 3 Feuerwehren (FF St. Pölten-Wagram – örtlich zuständig, FF St. Pölten-Stadt und FF St. Pölten-Stattersdorf) mit 6 Einsatzfahrzeugen und 34 Mitgliedern
• Polizei mit 6 Einsatzteams
• Rettungsdienst mit 3 Personen
Unsere Empfehlung: Die Mitglieder der FF St. Pölten-Stattersdorf waren direkt von den Aufbauarbeiten zum Feuerwehrfest an diesem Wochenende (25. -27. Juli 2025) abgerückt. Wenn der Einsatz Ihr Interesse geweckt hat, besuchen Sie unsere Nachbarn und unterstützen Sie mit ihrem Besuch die Landeshauptstadt-Feuerwehren!
Und auch in Wagram stehen die FF-Mitglieder schon voll in den Vorbereitungen zur Weinkost. Diese findet in zweieinhalb Wochen von 8. bis 10. August 2025 am Areal des Feuerwehrhauses statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Quelle: FF St.Pölten-Wagram