Heißausbildung Stufe IV 2024 im NöFSZ

Gefordert war das Atemschutzausbildungsteam des Feuerwehrbezirks St.Pölten am 5. Oktober 2024.
Probebewerb FJLA Gold 2024

Am 5.10.2024 fand am Vormittag der Probebewerb für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in Hafnerbach statt.
Feuerwehr Basiswissen Modul B KW 40/2024

In der Kalenderwoche 40 fand im Feuerwehrabschnitt St.Pölten-Stadt das Feuerwehr Basiswissen Modul B als Abschluss der Grundausbildung statt.
Feuerwehr Basiswissen Modul B KW 38/2024

In der Kalenderwoche 38fand im Feuerwehrabschnitt Herzogenburg das Feuerwehr Basiswissen Modul B als Abschluss der Grundausbildung statt.
Hirsch aus Pool gerettet in Unterradlberg

Als am 25.09.2024 gegen 1 Uhr nachts wieder die Sirenen in Unterradlberg heulten, war es zum Glück nicht wegen Unwetter, sondern weil die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg zu einer Tierrettung alarmiert wurde.
Weiterhin Feuerwehreinsätze und viel Arbeit für die Feuerwehrmitglieder (22.09.2024)

Immer noch gefordert sind die Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrbezirk St.Pölten seit Freitag 13.September 2024 Selbst die fallenden Pegel aller Flüsse im Bezirk auf unter HQ1 entlastet die Feuerwehr nicht. Weiterhin sind viele der 126 Feuerwehren mit Auspump-, Reinigungs-und Aufräumarbeiten beschäftigt.Gleichzeitig erfordern die Einsätze der letzten Woche mühselige und zeitaufwendige Reinigungs-und Reparaturarbeiten an der Feuerwehrausrüstung. Aktuell […]
Zwischenbilanz: 300 gerettete Menschenleben und rund 5000 Feuerwehreinsätze

Zum Höhepunkt der Hochwasserkatastrophe in Stadt und Bezirk St.Pölten waren alle 126 Feuerwehren gleichzeitig im Einsatz!
Zivilschutzwarnungen und -alarme in mehreren Gemeinden, Personen in Gebäuden eingeschlossen

In den Gemeinden Hofstetten, Gablitz, Pyhra, Perersdorf, Haunoldstein, Wilhelmsburg, Purkersdorf und Tullnerbach wurde die Zivilschutzwarnung ausgelöst, in Böheimkirchen, Markersdorf/Haindorf und Kapelln Zivilschutzalarm. Für das Stadtgebiet St. Pölten und den gesamten Bezirk St. Pölten wurde kurz nach 4 Uhr früh die Katastrophe ausgerufen.
2. Bericht Unwetter über dem Bezirk 2021-09-14

Gesamter Bezirk im Ausnahmezustand
1. Bericht Unwetter über dem Bezirk 2021-09-14

Bereits 77 Feuerwehren mit ca. 750 Mitgliedern und 150 Fahrzeugen des Bezirkes St. Pölten stehen im Unwettereinsatz.
PKW-Anhänger auf Autobahn-Leitplanke

Aufwändiger Feuerwehreinsatz: PKW mit Anhänger auf Leitplanke
Verkehrsunfall mit Menschenrettung am 07.09.2024

Am Samstag, 07.09.2024, wurden drei Feuerwehren zu einer Menschenrettung mit zwei verletzten Personen auf der Bundesstraße 1 gerufen.