BFKDO St.Poelten

Großangelegte Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitt Neulengbach

Am 5. April 2025 fand in Unter-Oberndorf eine großangelegte Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitt Neulengbach statt, an der insgesamt 20 Feuerwehren mit 24 Fahrzeugen und 157 Personen, 26 Rettungskräfte vom ASBÖ und Roten Kreuz mit 10 Fahrzeugen sowie die Polizei mit 4 Personen und 2 Fahrzeugen teilnahmen.

Vegetationsbrand in Maria Anzbach

Eine Hecke stand aus ungeklärter Ursache in Vollbrand. Sofort, nach dem Eintreffen, wurde mit der C‑Schnellangriffseinrichtung der Löschangriff aus sicherer Entfernung begonnen.

Modul SD25 am 22.03.2025

Am Samstag, den 22. März 2025, fand in Wolfsgraben die Ausbildung neuer Träger für Chemikalienschutzanzüge (CSA) statt.

Modul NRD15 22.03.2025

Am 22. März 2025 wurde das erste Modul NRD15 „Praktische Sprechfunkübungen“ im Feuerwehrbezirk St.Pölten abgehalten.

Zimmerbrand in Justizanstalt in St.Pölten

Zimmerbrand in Justizanstalt: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres – Dem schnellen Eingreifen der Brandschutzgruppe der Justizanstalt und der FF St. Pölten-Stadt ist es sicherlich zu verdanken, dass bei einem Zimmerbrand im Verwaltungstrakt der JA St. Pölten Schlimmeres werden konnte.

Neuwahlen im AFKDO Herzogenburg

Eine eindrucksvolle Bilanz präsentierte der Feuerwehrabschnitt Herzogenburg am 7.3.2025 im Turnsaal der NMS Oberwölbling beim Abschnittsfeuerwehrtag der 36 Feuerwehren.

Gebäudebrand in Tullnerbach

Am Mittwoch, den 12. März 2025, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Tullnerbach, Irenental und Wolfsgraben um 06:37h zu einem Gebäudebrand am Postberg in Untertullnerbach alarmiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner