Feuerwehr präsentiert sich bei Freiwilligenmesse im Landhaus 2023

Am 12. November 2023 fand die fünfte Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten statt. Passend zum halbrunden Jubiläum Niederösterreichs konnten die Feuerwehren aus dem Bezirk St.Pölten alle ihre Mitglieder im Bundesland würdig vertreten.
Feuerwehrjugend besucht die Berufsfeuerwehr-Wien

Am Samstag, den 12.11.2023 hatten die Feuerwehrjugendgruppen der Feuerwehren Tullnerbach, Pressbaum und Rekawinkel die Gelegenheit, die Hauptfeuerwache Hernals der Berufsfeuerwehr Wien zu besuchen.
Dienstbesprechung KHD Zug 3/17 2023

Zur jährlichen Dienstbesprechung des Katastrophenhilfsdienstzuges der Feuerwehren des Abschnittes Neulengbach (KHD-Zug 3/17) lud das Zugskommando diesmal nach Raipoltenbach.
Kellerbrand in St. Pölten: 45 Personen gerettet

Ein Brand im Keller eines Mehrparteien-Wohnhauses in St. Pölten forderte am 12. November 2023 fünf Feuerwehren mit insgesamt 67 Personen und 19 Fahrzeugen. 45 Personen konnten aus dem Gebäude gerettet werden, aufgrund der starken Rauchentwicklung zum Teil mit Brandfluchthauben.
Bezirks-und Abschnittsfeuerwehrkommandantenfortbildung 2023

Am 10.&11.11.2023 fand im Nö Feuerwehr-und Sicherheitszentrum in Tulln an der Donau die diesjährige Fortbildung der Bezirks-und Abschnittsfeuerwehrkommandanten statt.
Brand in Asphaltmischanlage fordert 10 Feuerwehren

Am Freitag, den 10.11.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen gemeinsam mit 6 weiteren Feuerwehren zu einem B3 Gewerbebrand in St. Georgen gerufen.
1. FF-Klangturmlauf mit beeindruckenden Leistungen

280 Stufen führen den Klangturm hinauf, eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt St. Pölten. Für viele ist das Erklimmen schon so eine Herausforderung – mehr als 60 sportliche Bewerberinnen und Bewerber stellten sich der Challenge zum Teil sogar in kompletter Atemschutzausrüstung.
Neues Abschnittsfeuerwehrkommando in der Landeshauptstadt gewählt

Neue Führung im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt: Mateusz Fryn wurde zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandaten gewählt, Leopold Sieder zu seinem Stellvertreter.
Verabschiedung Toni Stiefsohn

Nach fast 50 Jahren aktivem Feuerwehrdienst und dem Erreich der Altersgrenze wurde Anton „Toni“ Stiefsohn am 21. Oktober 2023 in die „Feuerwehrpension“ verabschiedet.
Modul Arbeiten in der Einsatzleitung 21.10.2023

Am 21. Oktober 2023 fand ein Ausbildungsmodul Arbeiten in der Einsatzleitung in der Feuerwehrzentrale St.Pölten statt.
Unterabschnittsübung: 70 Mitglieder trainierten Lagerhallenbrand

„Brand in einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle, Menschen werden noch vermisst!“ So lautete die Alarmierung zur diesjährigen Herbst-Unterabschnittsübung des UA 2 im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt, die von der FF St. Pölten-Unterradlberg ausgearbeitet und gemeinsam mit den Feuerwehren aus Oberradlberg, Pottenbrunn, Ragelsdorf und Ratzersdorf durchgeführt wurde.
378 Feuerwehrjugendmitglieder absolvierten den Orientierungsbewerb 2023

Am 14. Oktober 2023 fand das letzte „Highlight“ des Feuerwehrjugendjahres im Bezirk St.Pölten statt: Der Orientierungsbewerb mit der Abnahme des „Fertigkeitsabzeichens Melder“.