BFKDO St.Poelten

Modul Atemschutz KW 40/2025

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf das Modul Atemschutz statt.


Insgesamt 28 Kamerad*innen aus dem Bezirk St. Pölten stellten sich dieser intensiven Ausbildung und absolvierten den zweitägigen Kurs erfolgreich.

Unter der Leitung von EBSB Karl Kotzinger vermittelte das Atemschutz-Ausbildnerteam in Theorie und Praxis den richtigen Umgang mit der Atemschutzausrüstung, taktische Grundlagen für den Einsatz sowie das richtige Vorgehen im Falle eines Atemschutznotfalls.

Tag 1 stand im Zeichen der Theorie: Einsatzgrundsätze, Gerätearten und Vorgehensweisen im Atemschutzeinsatz. Am zweiten Tag folgten praktische Übungen wie das Öffnen einer Brandtür, Suchtechniken, Fortbewegung unter Nullsicht, Rettungsgriffe sowie das Absolvieren einer Belastungs- und Übungsstrecke.

Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung gratulierte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Michael Gindl allen Absolvent*innen herzlich zum abgeschlossenen Modul „Atemschutzgeräteträger“.

Ein großer Dank gilt dem engagierten Ausbildnerteam, dem Roten Kreuz Purkersdorf für die medizinische Betreuung sowie Beate Röhrich, Andrea Brunner und Brigitte Weinzinger für die seit über 20 Jahren hervorragende Verpflegung.

Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ist ein zentraler Bestandteil der Grundausbildung jedes aktiven Feuerwehrmitglieds und bildet die Basis für viele weitere Lehrgänge.

Fotos: Timo Nowak (FF-Purkersdorf)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner