BFKDO St.Poelten

Bürgermeister Stadler aktives Mitglied + Teilnehmer bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben

Der Bürgermeister der Landeshauptstadt verstärkt nun aktiv die Stadtfeuerwehr St. Pölten-Stadt – und nimmt am Donnerstag gleich an den Landes-Wasserdienstleistungsbewerben in Mauternbach teil!

Die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt durften vor kurzem ein neues aktives Mitglied in ihren Reihen begrüßen: unseren Herrn Bürgermeister Mag. Matthias Stadler! Nachdem er seit vielen Jahren eng mit der Stadtfeuerwehr verbunden und seit März 2017 auch Ehrenmitglied ist, hat Stadler nun auch offiziell seine Beitrittserklärung als aktives Mitglied unterzeichnet.

Die feierliche Unterzeichnung erfolgte im Beisein von Niederösterreichs Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll mit Gattin Sissi, NÖs Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer sowie dem Landesfeuerwehrkommandanten und Kommandanten der FF St. Pölten-Stadt, Didi Fahrafellner.

Sein Engagement geht aber weit über die formelle Mitgliedschaft hinaus: Gemeinsam mit Niederösterreichs oberstem Feuerwehrchef Didi Fahrafellner wird sich Stadler am kommenden Wochenende bei den Landes-Wasserdienstleistungsbewerben im Bezirk Krems der Donau und auch dem Bewerterteam stellen. Die 67. Bewerbe um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold finden von 21. bis 24. August 2025 in Mauternbach statt, Fahrafellner und Stadler werden am Donnerstag mit ihrer Zille antreten.

Dafür wurde schon intensiv trainiert: Auch am Montag, den 18. August, wurden bereits um 06:00 Uhr früh am Wasserübungsplatz in Hundsheim Ruder, Schiffshaken und Schiffsstange ausgefasst, um auf der Donau die Abläufe zu perfektionieren.

Neo-Floriani Stadler hält fest: „Gemeinsam konnten wir schon einige große Herausforderungen meistern. Vom Glanzstoffbrand vor knapp 20 Jahren bis zum Jahrhunderthochwasser im Vorjahr konnten wir uns immer auf die Feuerwehrmänner und -frauen in St. Pölten verlassen; Und natürlich können diese sich auch auf mich verlassen, sitzen bzw. stehen wir doch nicht nur sprichwörtlich im selben Boot! Gemeinsam werden wir gegen jede noch so starke Strömung ankämpfen und die Fahne der Landeshauptstadt hochhalten.“

St. Pöltens Feuerwehrkommandant Didi Fahrafellner hieß das neueste Feuerwehrmitglied ganz herzlich in der Mannschaft der Stadtfeuerwehr willkommen: „Die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit Bürgermeister Stadler geht schon lange über das rein professionelle hinaus, uns verbindet seit Jahren eine tiefe Freundschaft, gegenseitiges Verständnis und vertrauensvolle Unterstützung. Umso mehr freut es meine Stellvertreter Mateusz Fryn, Max Ovecka und mich, unseren Bürgermeister jetzt in unseren Reihen zu haben.“

Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt freut sich über die tatkräftige Unterstützung ihres Bürgermeisters und wünscht ihm und unserem Kommandanten viel Erfolg bei den Bewerben in Mauternbach!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner