BFKDO St.Poelten

Bauernhofbrand im Pielachtal (08.07.2025)

Am 08. Juli 2025 wurden die Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Kirchberg/Pielach um 12:14 Uhr von der Bezirksalarmzentrale zu einem Gebäudebrand der Alarmstufe B3 gerufen. Anrainer hatten während des Mittagessens einen lauten Knall gehört und gingen der Ursache sofort nach. Dabei stellten sie fest, dass ihre Maschinenhalle in Vollbrand stand. Auch Nachbarn hatten die Explosion wahrgenommen und begaben sich umgehend zur Einsatzstelle, um Hilfe zu leisten.
Alle Feuerwehren unseren Abschnitt plus die Feuerwehr Eschenau und St. Pölten-Stadt rückten sofort zum Einsatzort aus. Das ersteintreffende Fahrzeug führte eine rasche Lageerkundung durch und begann unmittelbar mit dem Aufbau einer Löschleitung, um mit dem Schutz des angrenzenden Stallgebäudes zu beginnen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert und somit größerer Schaden vermieden werden.
Die Löschwasserversorgung stellte eine besondere Herausforderung dar, wurde jedoch erfolgreich über mehrere Quellen sichergestellt. Zum Einsatz kamen ein nahegelegener Bach, ein Pool, das Wasserreservoir eines Nachbarn sowie der Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen. Zur sanitätsdienstlichen Unterstützung war der ASBÖ Rabenstein vor Ort.
Im späteren Verlauf des Einsatzes wurde ein Bagger der Firma Grasmann hinzugezogen, um Nachlöscharbeiten sowie das Räumen der eingestürzten oder einsturzgefährdeten Teile der Maschinenhalle zu ermöglichen. Gegen 18:00 Uhr konnte schließlich Brandaus gegeben werden.
Dank des schnellen Handelns der Anwohner und des koordinierten Einsatzes aller beteiligten Kräfte konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf weitere Gebäude erfolgreich verhindert werden.
Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit

Quelle: AFKDO Kirchberg/Pielach

Consent Management Platform von Real Cookie Banner