
Menschenrettung – Person in Notlage: 5 Feuerwehren im Einsatz
Am Ostersonntag kam es zu einem medizinischen Notfall mitten im Wald zwischen Gablitz und dem Tullnerbacher Ortsteil Irenental.
Die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks übernehmen vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben, die weit über das klassische Löschen von Bränden hinausgehen.
Am Ostersonntag kam es zu einem medizinischen Notfall mitten im Wald zwischen Gablitz und dem Tullnerbacher Ortsteil Irenental.
Am 9. April 2025 kam es am Flugplatz Völtendorf zu einem Flugzeugabsturz. Umgehend wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften alarmiert.
Eine Hecke stand aus ungeklärter Ursache in Vollbrand. Sofort, nach dem Eintreffen, wurde mit der C‑Schnellangriffseinrichtung der Löschangriff aus sicherer Entfernung begonnen.
Zimmerbrand in Justizanstalt: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres – Dem schnellen Eingreifen der Brandschutzgruppe der Justizanstalt und der FF St. Pölten-Stadt ist es sicherlich zu verdanken, dass
Zu zwei Verkehrsunfällen musste die FF Unter-Oberndorf am 15.03.2025 ausrücken.
Am Mittwoch, den 12. März 2025, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Tullnerbach, Irenental und Wolfsgraben um 06:37h zu einem Gebäudebrand am Postberg in Untertullnerbach alarmiert.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um in unseren Presseverteiler aufgenommen zu werden.
Jahrhunderthochwasser sorgt für Einsatzrekord 18.144 Feuerwehreinsätze – Feuerwehren wurden bis an die Belastungsgrenze gefordert
Die Zugsübung des 2. Zuges der 17. KHD Bereitschaft fand am 4. April 2025 in Untergrafendorf im Abschnitt St. Pölten/Ost statt.
Am 5. April 2025 fand in Unter-Oberndorf eine großangelegte Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitt Neulengbach statt, an der insgesamt 20 Feuerwehren mit 24 Fahrzeugen und 157 Personen,
Die Feuerwehrjugend im Feuerwehrbezirk St.Pölten bewies am 29. März 2025 wieder einmal eindrucksvoll, dass die Feuerwehrjugend voll im Trend der Zeit ist und eindeutig ein
Bürgermeister Stadler lud die Feuerwehren der Stadt ein: Danke für 40.000 Hochwasser-Einsatzstunden
Am Samstag, den 22. März 2025, fand in Wolfsgraben die Ausbildung neuer Träger für Chemikalienschutzanzüge (CSA) statt.
Presseanfragen an
3100 St.Pölten
NÖ Landesfeuerwehrverband – Bezirksfeuerwehrkommando St. Pölten
Copyright © 2024. All rights reserved.