
Bergung – Großfahrzeug in Unter-Oberndorf
Alarmiert zu einer Bergung – Großfahrzeug rückten die Kameraden der FF Unter-Oberndorf am 30. Oktober gegen 16:50 Uhr mit dem Tanklöschfahrzeug, dem Teleskoplader sowie dem
Die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks übernehmen vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben, die weit über das klassische Löschen von Bränden hinausgehen.

Alarmiert zu einer Bergung – Großfahrzeug rückten die Kameraden der FF Unter-Oberndorf am 30. Oktober gegen 16:50 Uhr mit dem Tanklöschfahrzeug, dem Teleskoplader sowie dem
Bei einem Zimmerbrand in St. Pölten um 02:30 Uhr früh des 24.10.2025 konnten 25 Personen aus einem Mehrparteienhaus und drei Tiere aus der Brandwohnung selbst

Zu einem Wohnungsbrand im Erdgeschoß eines Mehrparteienwohnhauses im Süden St. Pöltens wurden die FF St. Pölten-Stadt (örtlich zuständig) und die FF St. Pölten-Wagram in den

Ein aufmerksamer Nachbar und ein installierter Heimrauchmelder haben am 23.09.2025 in einem Mehrparteienhaus im Stadtgebiet von St. Pölten Schlimmeres verhindert.

Seine schlanke Bikinifigur hat ein Igel in St. Pölten ein weniger unterschätzt: Auf seinem Spaziergang blieb er in einem Gartenzaun stecken, es ging weder vor

Zu einem Brandeinsatz in einem Mehrparteienhaus im Süden St. Pöltens wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Spratzern am 20.08.2025 um die Mittagszeit gerufen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um in unseren Presseverteiler aufgenommen zu werden.

Gleichzeitig Hochwasser an fast allen Flüssen des Bezirks sowie tagelange sintflutartige Regenfälle: Gefordert wie noch nie waren die 126 Feuerwehren im Bezirk St. Pölten bei

Zur Dienstbesprechung lud das Zugskommando des KHD-Zuges 3/17 alle Verantwortlichen des Zuges am 13. Oktober ins FF-Haus Unter-Oberndorf.

Von 17. bis 19. Oktober 2025, fand im Feuerwehrhaus St.Pölten-Wagram ein Feuerwehr Basiswissen Modul B samt Abschlussmodul Truppmann statt.

Am 18. Oktober 2025 fand der letzte Höhepunkt des Feuerwehrjugendjahres im Bezirk St.Pölten statt: Der Orientierungsbewerb mit der Abnahme des „Fertigkeitsabzeichen Sicher zu Wasser und

Wochenlang übten und lernten die Mädchen und Buben in ihren Feuerwehren zu Hause, aber auch auf Bezirks- und Abschnittsebene als Vorbereitung für den Bewerb am

Am 11. und 12. Oktober 2025 wurde im Feuerwehrhaus Ober-Grafendorf ein Modul Grundlagen Führung abgehalten.