Sachgebiete
Folgende Sachgebiete sind dem Bezirksfeuerwehrkommando eingegliedert - für nähere Informationen klicken Sie auf den jeweiligen Link:
Feuerwehrgeschichte | Feuerwehrjugend | Feuerwehrmedizinischer Dienst | Nachrichtendienst |
Öffentlichkeitsarbeit | Schadstoffdienst | Vorbeugender Brandschutz | Wasserdienst |
Vom 01.-03.09.2022 wurde ein Modul Atemschutz in der Feuerwehrzentrale St.Pölten (Atemschutz Stufenausbildung Stufe 2) abgehalten.
Feuerwehr Basiswissen Modul B KW 35/2022
geschrieben von Florian SchmidtbauerIn der Kalenderwoche 35 fand im Feuerwehrabschnitt St.Pölten-Stadt das Feuerwehr Basiswissen Modul B als Abschluss der Grundausbildung statt.
Feuerwehrübergreifendes Team-Building bei der Feuerwehrjugend
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm 17. Juni 2022 trafen sich die Feuerwehrjugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt und der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einer gemeinsamen Übung der Feuerwehrjugend-Wettkampfgruppe am Areal der Wagramer Feuerwehr.
Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2022
geschrieben von Florian SchmidtbauerNach zwei Jahren Covid-19 Zwangspause konnte am 18. Juni endlich wieder ein Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb abgehalten werden. Rund 300 Teilnehmer*innen waren nach der Zwangspause ein eindrucksvolles Zeichen des Feuerwehrnachwuchses im größten Feuerwehrbezirks Niederösterreichs.
Feuerwehr Basiswissen Modul B KW 16/2022
geschrieben von Florian SchmidtbauerIn der Kalenderwoche 16 fand im Feuerwehrabschnitt Herzogenburg das Feuerwehr Basiswissen Modul B als Abschluss der Grundausbildung statt.
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022
geschrieben von Florian SchmidtbauerNach zweijähriger Pandemie Zwangspause konnte am 9. April 2022 endlich wieder ein Wissenstest in der Feuerwehrzentrale St.Pölten durchgeführt werden. Dabei konnten „397 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk St.Pölten eindrucksvoll beweisen, dass wir in der Nachwuchsarbeit für die 10- bis 15-jährigen das beste Angebot bieten“, erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder.