Sonntag, 10 September 2017 11:22

Eisenbahntunnelübung Gernot Empfehlung

geschrieben von 
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Sicherheit geht vor – Auftakt für umfangreiche Übungen von ÖBB und Einsatzkräften
Bereits während des Baus arbeiten die ÖBB und die Errichter eng mit den Einsatzkräften zusammen, um bei einem Notfall effiziente Hilfe gewährleisten zu können. Im Zuge der Inbetriebsetzung der sogenannten Güterzugumfahrung sind Einsatzübungen mit Blaulichtorganisation von großer Wichtigkeit. Dabei werden alle Komponenten eines Rettungseinsatzes von der Alarmierung bis zum Einsatzende geübt.

(St. Pölten, 11. September 2017) - Für einen erfolgreichen Rettungseinsatz ist eine gute Zusammenarbeit zwischen ÖBB, Rotem Kreuz, Samariterbund, der Freiwilligen Feuerwehren und der Polizei eine unbedingte Voraussetzung. Wie Zahnräder müssen die Handgriffe der einzelnen Organisationen im Ernstfall ineinandergreifen. Deshalb stehen derzeit am Lückenschluss zwischen St. Pölten und Loosdorf nicht nur Mess-, Schulungs- und Abnahmefahrten am Programm. Auch das Üben von unterschiedlichen Unfallszenarien gehört zu den hohen Sicherheitsstandards, bevor eine neue Strecke in Betrieb geht.

Für die ÖBB stehen dabei zwei Punkte im Vordergrund. Die Helferinnen und Helfer sollen einerseits die neuen Gegebenheiten in ihrem Einsatzgebiet kennenlernen. Außerdem ist besonders im Gleisbereich spezielles Wissen und eine eingespielte und mit dem ÖBB-Einsatzleiter abgestimmte Vorgehensweise gefragt.

Übung im Bründlkapellentunnel
Ein Großaufgebot von ca. 150 Personen hat am Samstag im Bründlkapellentunnel (Gemeinde Haunoldstein) den Ernstfall auf der Güterzugumfahrung geübt.
Die Übungsannahme: Ein technischer Defekt im Rahmen von Instandhaltungsarbeiten hat einen Brand ausgelöst, eine Person wird im Tunnel vermisst.

Für die „Brandbekämpfung“ rückten 85 Freiwillige Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Haunoldstein, St. Pölten-Stadt, St.Pölten-Pummersdorf, St. Margarethen, Haindorf, Markersdorf-Markt, Gerersdorf aus dem Bezirk St.Pölten, sowie die Feuerwehr Pöchlarn aus dem Bezirk Melk mit 15 Fahrzeugen an. Durch den Einsatzleiter Feuerwehr und den Portal- und Notausstiegskommandanten wurden die vorhandenen Checklisten Punkt für Punkt durchgearbeitet sowie der Umgang mit der Oberleitungssignalisierung für Tunnelsicherheit vor Ort geübt. Die einzelnen Feuerwehren rückten weiters in die Tunnelröhre vor, konnten dabei mehrere Personen auffinden und an die Oberfläche zur weiteren Versorgung bringen. Das neue Aufgabenfeld „Eisenbahntunneleinsatz“ konnte so durch die lokalen Feuerwehren bestens praktisch beübt werden.

Das Rote Kreuz war mit 15 Sanitäterinnen und Sanitätern sowie sieben Rettungsfahrzeugen aus St. Pölten, Herzogenburg und Neulengbach vor Ort, um die Übung seitens der Rettungskräfte entsprechend zu unterstützen. Im Rahmen des Szenarios wurden ein Verletzter sowie mehrere unverletzte Personen aus dem Tunnel gerettet und rettungsdienstlich versorgt. Für das Rote Kreuz sind derartige Übungen wichtig, um die Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzkräften wie auch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ÖBB selbst zu üben, aber auch um – gerade auf einem derartig weitläufigen Gelände – die Kenntnis und Nutzung der Notausstiege zu vertiefen.

Der Samariterbund war mit acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertreten, davon zwei Einsatzteams in den beiden Rettungstransportwägen der ASBÖ-Rettungsstellen Loosdorf und Pöchlarn. Die Rettungseinheiten sind bei derartigen Einsätzen gefordert, die Verletzten von den Bergungstrupps an den Tunnelportalen zu übernehmen und in einem dafür eingerichteten sicheren Bereich zu versorgen bzw. zu stabilisieren. Danach erfolgt gemäß einer Prioritätenreihung der Abtransport. Entweder in ein zugewiesenes Krankenhaus oder eben auch in weitere Betreuungseinrichtungen wenn erforderlich.

Für die Polizei stand vor allem ein Freihalten der Zufahrtsstraßen für die zu- und abfahrenden Einsatzkräfte und die Abschottung des Einsatzortes gegenüber Schaulustiger als Erstmaßnahmen im Vordergrund. Weitere wichtige Punkte waren die Definition von Sammelplätzen für nachrückende Unterstützungskräfte sowie die Festlegung der jeweiligen Einsatzleiter der einzelnen Organisationen vor Ort samt dem entsprechenden Informationsaustausch zwischen den Einsatzorganisationen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Übung waren sich alle Vertreter einig: „Es war eine spannende Übung, das Szenario konnte gemeinsam sehr gut gelöst werden und die gewonnen Erkenntnisse sind bei der Erstellung des Alarmplans sehr hilfreich. Es gibt immer wieder Dinge, die sich im Detail erst zeigen, wenn ein realistisches Szenario von A bis Z durchgearbeitet wird. Nur so können wir die Zusammenarbeit optimieren und im Ernstfall wertvolle Zeit gewinnen.“

Fotogalerie I (öffnet in neuem Fenster)
Die Lichtbildnisse dürfen von Feuerwehren des Bezirkes unter Nennung "BFKDO St.Pölten/Bartos" genutzt werden.

Fotogalerie II (öffnet in neuem Fenster)
Die Lichtbildnisse dürfen von Feuerwehren des Bezirkes unter Nennung "BFKDO St.Pölten/Gasthuber" genutzt werden.

Fotogalerie III (öffnet in neuem Fenster)
Die Lichtbildnisse dürfen von Feuerwehren des Bezirkes unter Nennung "BFKDO St.Pölten/Schmidtbauer" genutzt werden.

Gelesen 50736 mal Letzte Änderung am Dienstag, 12 September 2017 19:23