Sonntag, 15 Mai 2011 22:53

Abschnittsfeuerwehrtag Kirchberg

geschrieben von

Am 7.Mai 2011 lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg an der Pielach zum Abschnittsfeuerwehrtag nach Schwarzenbach an der Pielach ein.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Ganaus eröffnete den Abschnittsfeuerwehrtag, wobei er Vertreter der Gemeinden, der Polizei, des ASBÖ Frankenfels, des RK Kirchberg/P.,  sowie als Vertreter der BH den Bezirkshauptmannstellvertreter Mag. Andreas Pechter und als Vertreter des Landes den Abgeordneten zum NÖ- Landtag Franz Grandl und den Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Dietmar Fahrafellner begrüßen konnte.
In den diversen Berichten der einzelnen Sachbearbeiter  und in der Powerpoint-Präsentation wurde über ein arbeitsreiches Jahr informiert.

Gemeinderat Wagner unterstützt die Feuerwehren: Spendenübergabe bei der Florianifeier in Unterradlberg

Bei der Florianifeier der Feuerwehren Oberradlberg und Unterradlberg übergab Gemeinderat Mag. Anton Wagner gemeinsam mit ÖVP-Radlberg-Obmann Josef Gunacker den Wehren eine großzügige Finanzspritze. Die Spenden, die bei Wagners Vortrag eingegangen waren, wurden von der ÖVP Sektion Radlberg verdoppelt; Karl Edelbacher (Kommandant der FF St. Pölten-Oberradlberg) und Ing. Wolfgang Helm (Kommandant der FF St. Pölten-Unterradlberg) freuten sich, je EUR 500,- entgegennehmen zu dürfen.

Gegen 15.00 Uhr wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt (örtlich zuständig) und St. Pölten-Wagram zum einem Brand nach Flämmarbeiten auf die Baustelle des neuen St. Pöltner City-Hotels alarmiert.

Sonntag, 08 Mai 2011 18:07

Seifenkistenbewerb 2011

geschrieben von

137 Feuerwehrjugendmitglieder des Bezirkes St.Pölten nahmen am Seifenkistenbewerb 2011 in Ossarn teil.

Am 7. Mai 2001 verwandelte sich die Ossarner Kellergasse wiederum zu einer Rennstrecke, für den bereits traditionellen Seifenkistenbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirks St.Pölten. Vom Organisationsteam wurde wieder ein spannendes Rennen ermöglicht. Nach dem Start von der Startrampe musste eine Kurve sowie eine Doppelschikane gemeistert werden, letztere sorgte für zusätzlichen Nervenkitzel bei den jungen Fahrerinnen und Fahrern.

Sonntag, 08 Mai 2011 18:06

Abschnittsfeuerwehrtag St.Pölten-Stadt

geschrieben von

3.811 Einsätze mit 15.271 eingesetzten Feuerwehrmitgliedern, die insgesamt 22.784 freiwillige und unentgeltliche Arbeitsstunden leisteten – Beeindruckende Zahlen, die beim diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag präsentiert wurden. Beim Rückblick auf das Jahr 2010 war den Anwesenden vor allem die fürchterliche Gasexplosion im Juni in Erinnerung. Doch dieser Einsatz war nur einer von vielen, der die Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt forderte.

Sonntag, 01 Mai 2011 18:04

Florianifeier mit Fahrzeugsegnung in Kirchberg/Pielach

geschrieben von

Am Samstag, den 30. April 2011 fand im Feuerwehrhaus Kirchberg/P. eine Feldmesse im Rahmen der Florianifeier statt. Nach der Messe, musikalisch umrahmt von Schülern des BORG St. Pölten, die von Pfarrer August Blazic zelebriert wurde, erfolgte die Segnung eines neuen UNIMOG U 5000 und eines Atemluftkompressors.

Samstag, 30 April 2011 18:03

Brand eines Baumes in Baumgarten

geschrieben von

Zu einem Brand eines Baumes wurden wir heute Abend alarmiert. Vermutlich auf Grund eines Blitzschlages geriet ein hohler Baum in Brand. Bei unserem Eintreffen, stieg aus den verkohlten Astlöchern Rauch auf.
Zuerst wurde der Baum gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert, ob der Brand auf die Umgebung übergegriffen hat. Anschließend wurde die Krone abgeschnitten und der Stamm innen gelöscht. Nachdem alles nochmals kontrolliert worden war, konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Quelle: FF Ober-Grafendorf

Donnerstag, 21 April 2011 18:01

Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Wilhelmsburg

geschrieben von

"Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - Person unter LKW eingeklemmt" lautete die Alarmierungsdurchsage zu einem besonders belastenden Einsatz, als am Donnerstag, dem 21.04.2011 um 11:12 Uhr die Pager der FF Wilhelmsburg-Stadt schrillten. Trotz dieser unheilsvollen Alarmierung ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand, was uns am Einsatzort erwartete. Binnen kurzer Zeit rückte die FF Wilhelmsburg-Stadt mit SRF, TLF-A 2000, KRF-S und KDOFA zum Einsatzort ins Kreisbachtal aus.

Sonntag, 10 April 2011 20:54

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2011

geschrieben von

373 TeilnehmerInnen beim Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk St.Pölten.
Am 10. April 2011 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend St.Pölten mit insgesamt 373 TeilnehmerInnen in der Feuerwehrzentrale St.Pölten statt. Für den Wissenstest, bei dem verschiedene Fachgebiete des Feuerwehrwesens abgeprüft werden, wurde in den letzten Wochen innerhalb der Feuerwehren fleißig gelernt und geübt.

Gegen 21.50 wurde in der Feuerwehralarmzentrale St. Pölten ein größerer Brand auf der Mülldeponie Ziegelofen in der Stadt St. Pölten gemeldet. Aufgrund der zahlreichen einlangenden Notrufe alarmierte der diensthabende Disponent nach Alarmstufe Brand 2 die Feuerwehren St. Pölten-Stadt (örtlich zuständig), St. Pölten-Pummersdorf und St. Pölten-Waitzendorf.