Die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen beübte am 18.04.2016 den Ernstfall auf einer Tankstelle mit mehreren vermissten Personen.
Unterabschnittsübung in Statzendorf am 16.04.2016
geschrieben von Florian SchmidtbauerDie Freiwillige Feuerwehr Statzendorf durfte am vergangenen Samstag, den 16. April die zweite Unterabschnittsübung ausarbeiten Übungsannahme war ein Flurbrand am Schauerberg in der Nähe der zwei Windräder. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass der Brand mit dem mitgeführten Löschwasser der Tanklöschfahrzeugen nicht zu bekämpfen ist.
Blackout am Hauptbahnhof St. Pölten
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm Abend des 15. April 2016 kam es zu einem großen Stromausfall auf dem Gelände des Hauptbahnhof St. Pölten. Im gesamten Bereich der Bahnsteige war der Strom ausgefallen, wodurch diese nicht mehr beleuchtet werden konnten.
Zwei Lebensretter der FF Brand-Laaben geehrt
geschrieben von Florian SchmidtbauerZwei Kameraden der FF Brand - Laaben waren am 16. März 2016 gerade auf dem Heimweg von der Feuerwehrschule als sie im Ortsgebiet von Neustift-Innermanzing auf eine verschmutzte Fahrbahn und auf einen beschädigten Straßenspiegel aufmerksam wurden. Sie hielten vor Ort an und entdeckten dabei einen PKW seitlich im Laabenbach liegend. Die Kameraden verständigten umgehend die zuständige Bereichsalarmzentrale St. Pölten und wählten den Notruf 144.
Vom 14.-16.April fand ein Modul Atemschutz (Atemschutzausbildung der Stufe 2) in der Feuerwehrzentrale St.Pölten statt. Die TeilnehmerInnen wurde dabei vom Atemschutzausbildungsteam bestens für den Atemschutzeinsatz vorbereitet.
KHD Übung des 2. KHD Zuges am 15.04.2016
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm 15.04.2016 führte der 2. Zug der 17. Katastrophenhilfsdienstbereitschaft die Zugsübung im St.Pölten-Wagram durch. Vom Zugskommando wurde ein interessanter Stationsbetrieb zum Thema Hochwasser ausgearbeitet.
117 Freiwillige und Betriebsfeuerwehren, 7652 Feuerwehrmitglieder und 7799 Einsätze TeilnehmerInnen – das sind die Eckdaten des Feuerwehrjahres 2015 im Feuerwehrbezirk St.Pölten.
Brand eines Röntgenbusses auf der A1
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm späten Nachmittag des 12.04.2016 lief die Notrufleitung in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten heiß - mehrere Anrufer berichteten von einem brennenden Autobus auf der Autobahn A1 bei St. Pölten. Unverzüglich wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und Böheimkirchen-Markt zu der Einsatzstelle alarmiert.
Am 9. und 10. April fand im Feuerwehrhaus St.Pölten-Wagram ein Modul Grundlagen Führen samt Abschlussmodul Grundlagen Führen statt.
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2016
geschrieben von Florian Schmidtbauer336 TeilnehmerInnen beim Wissenstest der Feuerwehrjugend am Samstag, 09.04.2016 im Feuerwehrbezirk St.Pölten statt.
Als erster Höhepunkt der Feuerwehrjugend startet traditionell der Wissenstest im Frühjahr. Die wochenlangen Vorbereitungen innerhalb der einzelnen Feuerwehrjugendgruppen haben sich ausgezahlt: Die Bewerter konnten die weiße Fahne hissen. Alle 338 Teilnehmer und Teilnehmerinnen können ihr angestrebtes Abzeichen mit nach Hause nehmen.